, ,

Aerodynamik

I. Band Mechanik des Flugzeugs

Specificaties
Paperback, 340 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 1934
ISBN13: 9783642512810
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 1934 9783642512810
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642512810
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:340
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Erstes Kapitel: Grundlagen.- § 1. Technische Grundbegriffe.- § 2. Aerodynamische Grundbegriffe.- Definitionen.- Mechanisches Ähnlichkeitsgesetz.- Auftrieb und Widerstand.- Luftschrauben.- § 3. Versuche im Flugzeug.- Fluggeschwindigkeit.- Steiggeschwindigkeit.- Anstellwinkel.- Drehgeschwindigkeit.- Beschleunigung.- Kraftmessung.- Beanspruchung.- Hydrostatischer Druck.- § 4. Messungen von der Erde aus.- § 5. Modellversuche.- Schleppversuche.- Luftstromanlagen.- § 6. Theorie.- Zweites Kapitel: Kräftegleichgewicht im geraden Flug.- § 1. Aufstellung der Kraftgleichungen.- § 2. Gleitflug.- § 3. Motorflug.- Gleichungen.- Zugkraftdiagramm.- Polardiagramm.- § 4. Motorflug mit bestimmtem Schraubenwirkungsgrad.- Gleichungen.- Steiggeschwindigkeit.- Fluggeschwindigkeit.- § 5. Steigzeit, Flugdauer, Reichweite.- Steigzeit.- Druck und Dichte in der Atmosphäre.- Umrechnung eines Barogramms.- Flugdauer.- Reichweite.- § 6. Start und Landung.- Landflugzeug.- Wasserflugzeug.- Drittes Kapitel: Zahlenwerte.- § 1. Allgemeine Bemerkungen.- § 2. Motorleistung.- § 3. Gewichte.- § 4. Flügelkräfte.- Zirkulation.- Einfachste ebene Strömung um ein Flügelprofil.- Profilsystematik.- Weitere Gesichtspunkte.- Endlicher Tragflügel.- Mehrdecker.- Profilwiderstand.- Theorie des Widerstandes.- Anwendung auf Flügelprofile.- Beeinflussung des Auftriebs durch den Profilwiderstand.- Auftriebsmaximum.- Einige Diagramme.- § 5. Schädlicher Widerstand.- Streben, Ballonkörper, Drähte.- Tabelle.- Leitwerkwiderstand.- § 6. Gegenseitige Beeinflussung.- Grundlagen.- Rumpf (Gondel) und Flügel.- Flügel und kleinere Einzelteile.- Rumpf und Umbauten.- § 7. Kühlungswiderstand.- Wärmeabgabe und Oberflächenreibung.- Rumpf und Kühler.- Luftkühlung.- N. A.C. A.-Verkleidung.- Townend-Ring.- Vergleich der beiden Anordnungen.- Zusammensetzung des schädlichen Widerstandes.- § 8. Wasserwiderstand von Schwimmern.- § 9. Schraubenkraft.- Versuchsergebnisse an isolierten Schrauben.- Strahltheorie.- Leistungsberechnung.- Schraube am Flugzeug.- Viertes Kapitel: Momentengleichgewicht im geraden Flug.- § 1. Längsmoment und statische Stabilität.- § 2. Flügelmoment.- Beiwerte.- Statische Stabilität eines Flügels.- Abhängigkeit von der Schwerpunktlage.- Einfluß der Profilform.- Pfeilflügel.- Mehrdecker.- § 3. Leitwerkmoment.- Normalkraftbeiwert.- Einfluß des Rumpfes.- Die Wirkung eines Ruderausschlages.- Ruderdrehmoment.- Losgelassenes Steuer.- Abwind.- Abschirmwirkung.- Wirkung des Schraubenstrahles.- § 4. Das ganze Flugzeug.- Momentendiagramm.- Beispiel.- Abschätzung.- Ente.- Stabiles und instabiles Flugzeug.- Versuchsflüge.- Fünftes Kapitel: Gestörte und gesteuerte Längsbewegung.- § 1. Probleme.- Übersicht.- Begriffe der Stabilität.- § 2. Die allgemeinen Gleichungen der Längsbewegung.- Gleichungen.- Dämpfungsmoment.- Überblick.- § 3. Aufstellung der Stabilitätsgleichung.- Dynamische Stabilität.- Mathematische Fassung.- Numerische Abschätzung.- § 4. Diskussion der Stabilitätsgleichung.- Fälle von Instabilität.- Große statische Stabilität.- Statische Indifferenz.- Aperiodische Lösungen.- Periodische Lösungen.- Numerisches Beispiel.- Losgelassenes Steuer.- Versuche.- § 5. Bewegung bei sehr großer statischer Stabilität.- Zur Methode.- Phygoidentheorie.- Störung und Steuerung.- § 6. Bewegung bei statischer Indifferenz.- § 7. Störung und Steuerung.- Allgemeiner Verlauf.- Diagramm.- Störung.- Steuerung.- Beispiele.- § 8. Typische Bewegung bei der Höhensteuerung.- § 9. Typische Bewegung bei plötzlicher Entlastung.- § 10. An- und Abstellen des Motors.- § 11. Der überzogene Flug.- Sechstes Kapitel: Stationäre Seitenbewegung.- § 1. Koordinaten und Gleichungen.- Variable.- Gleichgewichtsbedingungen.- § 2. Unsymmetrische Luftkräfte.- Die Wirkung des Seitenwindes.- Randeffekt und Abreißeffekt.- V-Stellung und Pfeilstellung.- Unsymmetrische Flugzeugbewegung.- Drehung um die Bahnachse.- Autorotation.- Rollmoment und Giermoment.- Drehung um die Auftriebsachse.- Leitwerk.- § 3. Kräftegleichgewicht.- Gleichungen.- Wendigste Kurve.- Engste Kurve.- Gleitflug.- § 4. Momentengleichgewicht.- Querruderwirkung.- Gegebener Ruderausschlag.- Kraftgleichungen und Vernachlässigungen.- § 5. Flugkurven.- § 6. Korkzieher.- § 7. Trudelkurven.- Siebentes Kapitel: Seitenstabilität und Seitensteuerung.- § 1. Differentialgleichungen.- § 2. Seitenstabilität des geraden Fluges.- Kleine Schwingungen.- Stabilitätsgleichung.- Numerische Abschätzung.- Näherungsgleichung.- Fälle von Instabilität.- § 3. Typen der Seitenbewegung bei näherungsweise geradem Flug.- Wurzeln der Stabilitätsgleichung.- Rollbewegung.- Windfahnenbewegung.- Spiralsturzbewegung.- § 4. Seitensteuerung.- Seitenruderwirkung.- Querruderwirkung.- Kombinierte Ruderausschläge.- Übergang zum Korkzieher.- § 5. Übergang zum Trudeln.- Starkes Ziehen.- Gierbewegung bei großem ?.- Längsbewegung bei großem ?.- Beispiel.- Stabilität.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Aerodynamik