Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere auf evolutionsbiologischer Grundlage

Band 1: Theoretische Grundlagen. Stammesgeschichte und Systematik unter Berücksichtigung der niederen Chordata

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2012
ISBN13: 9783642515699
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2012 9783642515699
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Alle Spezialdisziplinen der Biologie beruhen letzten Endes auf dem festen Fundament der Systematik und Morphologie. Kein Biologe arbeitet mit der "lebenden Masse" schlechthin. Studien­ objekt sind stets bestimmte Organismen, also im Laufe der Erd­ geschichte historisch gewordene Gestalten. Die Vielfalt und die nicht chaotische sondern graduell abgestufte Mannigfaltigkeit der Lebewesen stellt uns vor ein Problem, das der Erforschung in seiner eigenen Dimension bedarf. Eine wissenschaftliche Formen­ kunde kann sich nicht auf das Beschreiben und Ordnen von Fak­ ten beschränken. Sie erfordert eine Theorie, die der Verifizierung und Falsifizierung ausgesetzt werden muß und, wenn sie sich bewährt, zum Verständnis von Zusammenhängen führt. Eine der­ artige allgemeine Theorie, die auch für die vergleichende Anato­ mie grundlegend ist, liegt in der neuen synthetischen Evolutions­ theorie vor. Moderne Vergleichende Anatomie ist dementspre­ chend Evolutionsmorphologie. Das sprunghafte Anwachsen neuer Forschungsbereiche, aus­ gelöst durch neue Technologien und Methoden, hat zu einer im­ mer stärkeren Spezialisierung und Aufsplitterung wissenschaft­ licher Tätigkeit geführt. Das Aufkommen einer großen Anzahl neuer Disziplinen hat zwar zeitweise das Interesse an morphologi­ schen, phylogenetischen und taxonomischen Disziplinen beein­ trächtigt, hat aber andererseits auch durch die Entwicklung neuer Theorien und Ideen die Möglichkeiten der Vergleichenden Anato­ mie wesentlich erweitert. So erwachsen die zahlreichen Ergebnisse in der Vergleichenden Anatomie der vergangenen 50 Jahre einer­ seits aus neuen Entdeckungen und Funden, andererseits aber, und das nicht zum geringsten Teil, aus neuentwickelten Konzep­ ten und Forschungsansätzen.

Specificaties

ISBN13:9783642515699
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

A. Einleitung.- I. Historische Einführung.- 1. Exkurs über den Typusbegriff in der Morphologie.- 2. Darwin und die Morphologie seit 1859.- II. Homologie und Analogie.- III. Konvergenz und Parallelbildungen.- IV. Merkmalswertung, Methoden der Phylogenetik.- 1. Bedeutung der Verhaltensforschung (Ethologie) für die Erforschung der Phylogenese.- 2. Karyologische Methoden (Chromosomenforschung).- 3. Biochemische und immunbiologische Methoden.- 4. Parasitologie und Phylogenese.- V. Ontogenie und Phylogenie.- Rudimentäre Organe, Funktionswechsel, Präadaptation, Rekapitulationsregel, Fetalisation.- VI. Abschließende Bemerkungen zur historischen Entwicklung der theoretischen Grundlagen.- VII. Die Bedeutung der Größenbeziehungen, Proportionen, Allometrie.- Perioden der Erdgeschichte.- Literatur.- B. Übersicht über Systematik und Stammesgeschichte der niederen Chordata.- I. Die Chordata und der Ursprung der Wirbeltiere.- II. Acrania.- III. Tunicata.- IV. Hemichordata.- V. Tentaculata und Pogonophora.- VI. Die stammesgeschichtlichen Beziehungen der Chordata zueinander und der Ursprung der Wirbeltiere.- Literatur.- C. Stammesgeschichte und Klassifikation der Vertebrata.- Vorbemerkungen.- I. Die niederen, wasserlebenden Craniota (Agnatha und Pisces).- 1. Agnatha (Cyclostomata).- a) †Ostracodermata.- (1) †Osteostraci (Cephalaspidae).- (2) †Anaspida.- (3) †Heterostraci (Pteraspidomorphi).- (4) †Thelodonti.- b) Cyclostomata.- (1) Petromyzontida (Hyperoartia).- (2) Myxinoidea (Hyperotreta).- 2. Gnathostomata (Kiefermäuler), Pisces (Fische).- a) †Placodermi.- b) Chondrichthyes (Knorpelfische).- (1) Elasmobranchii (Selachii, Rajiformes).- (2) Holocephali.- c) Osteichthyes (Knochenfische).- (1) Actinopterygii (Chondrostei, Polypteriformes, Holostei, Teleostei).- (2) Crossopterygii (Quastenflosser).- (3) Dipnoi (Lungenfische).- Tetrapoda.- II. Die Herkunft der Landwirbeltiere und die stammesgeschichtliche Aufspaltung der Amphibia (Klasse 7, Amphibia, Lurche).- 1. †Stegocephalia.- 2. Urodela.- 3. Gymnophiona.- 4. Anura (Salientia).- III. Stammesgeschichte und System der Reptilia (Klasse 8, Reptilia, Kriechtiere).- 1. †Cotylosauria (Stammreptilien).- 2. Chelonia (Schildkröten).- 3. Lepidosauria.- a) †Eosuchia.- b) Rhynchocephalia (Brückenechsen).- c) Squamata (Schuppenechsen).- (1) Lacertilia (Eidechsen).- (2) Amphisbaenia (Doppelschleichen).- (3) Ophidia (Serpentes, Schlangen).- 4. Archosauria.- a) †Thecodontia.- b) Crocodylia.- c) †Saurischia.- d) †Ornithischia.- e) †Pterosauria.- f) †Mesosauria.- g) †Ichthyopteygia.- 5. †Euryapsida.- 6. Synapsida.- a) †Pelycosauria.- b) †Therapsida.- IV. Stammesgeschichte und System der Ayes (Klasse 9, Ayes, Vögel).- V. Stammesgeschichte und System der Mammalia (Klasse 10, Mammalia, Säugetiere).- 1. Prototheria.- 2. †Allotheria (†Multituberculata).- 3. Theria.- a) †Triconotheria.- (1) †Triconodonta.- (2) †Symmetrodonta.- b) †Pantotheria (Trituberculata).- c) Metatheria.- Marsupialia (Beuteltiere).- d) Eutheria (Placentalia).- (1) Insectivora.- (2) Macroscelididae.- (3) Dermoptera.- (4) Chiroptera.- (5) Scandentia (Tupaiidae).- (6) Primates.- (7) †Tillodontia.- (8) †Taeniodonta.- (9) Lagomorpha.- (10) Rodentia (Simplicidentata).- (11) Cetacea (Wale).- (12) Carnivora (Raubtiere) (C. fissipedia, C. pinnipedia).- (13) Pholidota (Schuppentiere).- (14) †Condylarthra.- (15) †Litopterna.- (16) †Notungulata.- (17) †Astrapotheria.- (18) Tubulidentata (Erdferkel).- (19) †Pantodonta.- (20) †Dinocerata.- (21) †Pyrotheria.- (22) †Xenungulata.- (23) †Desmostylia.- (24) Proboscidea (Elefanten).- (25) †Embrithopoda.- (26) Hyracoidea (Schliefer).- (27) Sirenia (Seekühe).- Einige allgemeine Bemerkungen über „Huftiere“.- (28) Perissodactyla, Mesaxonia (Unpaarhufer).- (29) Artiodactyla, Paraxonia (Paarhufer).- (30) Xenarthra (Zahnarme).- Literatur.- Tiernamenregister.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere auf evolutionsbiologischer Grundlage