,

Supply Chain Management erfolgreich umsetzen

Grundlagen, Realisierung und Fallstudien

Specificaties
Paperback, 357 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 2012
ISBN13: 9783642623400
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 2012 9783642623400
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Supply Chain Management (SCM) bedeutet konsequente Prozessorientierung zur effizienten Gestaltung der Material- und Informationsflüsse im und zwischen Unternehmen. Aufgrund der Industrie- und Branchenstruktur ergeben sich unterschiedliche Anforderungen bezüglich Produkt, Markt, Technologie und Kunden – und damit an das Supply Chain Design. Die Realisierung ist jedoch mit vielfältigen Barrieren verbunden: Neben der Gestaltung unternehmensübergreifender Prozesse, der Optimierung des Produktdesigns sowie der Auswahl der richtigen IT-Systeme und Ausnutzung der Internet-Technologie stehen zunehmend die Fähigkeiten der Mitarbeiter im Vordergrund. Nach einen Überblick über die Grundlagen des Supply Chain Managements zeigen ausführliche Fallstudien von DaimlerChrysler, Ford, Danzas, Hewlett-Packard, Osram, BASF, Merck, dm-drogerie markt, Sara Lee und Procter & Gamble, wie SCM in der Praxis erfolgreich umgesetzt wird. Anschließend werden die Konsequenzen für die erfolgreiche Gestaltung unterschiedlicher Supply Chain Designs abgeleitet. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen analysieren die Autoren abschließend die Veränderungen im SCM durch den Einsatz des Internets und geben dem Leser Empfehlungen für die Umsetzung.

Specificaties

ISBN13:9783642623400
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:357
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Inhoudsopgave

I. Grundlagen des Supply Chain Managements.- 1 Einführung.- 2 Prinzipien.- 3 Entwicklungen und Trends.- 4 Benchmarking und empirische Ergebnisse.- II. Fallstudien zum Supply Chain Management.- 1 DaimlerChrysler: Integrierte Beschaffungsnetzwerke.- 2 Ford: Lean Manu factur ing und Supply.- 3 Danzas: Europäische Distributionsnetzwerke.- 4 Hewlett-Packard: Schnelle Fabrik.- 5 Osram: Postponement und Lieferanteneinbindung.- 6 BASF: Materialmanagement und Nachschubsteuerung.- 7 Merck: Europäische Outbound-Logistik.- 8 dm-drogerie markt: Vendor Managed Inventory.- 9 Sara Lee: Collabo rative Replenishment.- 10 Procter & Gamble: Streamlined Logistics.- III. Gestaltung des Supply Chain Managements.- 1 Ausgewählte Ansätze.- 2 Einfluss der Industriestruktur.- 3 Grundtypen des Supply Chain Designs.- 4 Internet und Supply Chain Management.- 5 Supplier Relationship Management.- Stichwortverzeichnis.- Firmenverzeichnis.- Autorenverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Supply Chain Management erfolgreich umsetzen