,

Mobile Commerce

Strategien, Geschäftsmodelle, Fallstudien

Specificaties
Paperback, 264 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2013
ISBN13: 9783642627286
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2013 9783642627286
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mobile Commerce ist die Nutzung mobiler Technologie, um bestehende Geschäftsprozesse zu verbessern und zu erweitern, oder um neue Geschäftsfelder zu erschließen. Unternehmen, die in der "Wireless Economy" erfolgreich bestehen wollen, müssen sich umfassend mit den wettbewerbsstrategischen Rahmenbedingungen des Mobile Commerce auseinandersetzen. Die vorliegende Publikation beschreibt den dynamischen Markt des Mobile Commerce und zeigt wichtige Erfolgsfaktoren im derzeitigen Wettbewerb auf. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf die strategische Bedeutung der eingesetzten Technologien und Produktportfolios. Eine Vielzahl von Fallbeispielen macht das Buch für den Praktiker zu einem wertvollen Kompendium. Es richtet sich vor allem an Entscheidungsträger der Telekommunikationsbranche und anderer Unternehmen mit hohem Kommunikationsaufkommen.

Specificaties

ISBN13:9783642627286
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:264
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Grundlagen und Entwicklung: Einführung und Motivation.- Wettbewerbsstrategische Rahmenbedingungen des Mobile Commerce.- Technische Grundlagen.- Strategiemodelle. Fallbeispiele: Avantgo.- Blaxxun - Mobile Business mit Communities.- Brokat - Mobile Zahlungslösung.- Fluxx - Mobile Prtal - mstreet.- Nokia - Erfolgsstrategien für UMTS-Netzbetreiber.- Onvista - Case Study OnVista - Mobile Business.- Palm - Fallstudie BG Plc.- Phenomedia, Mobile Entertainment.- SAP - Mobile Business bei SAP.- Viag Interkom - Location Based Services.- Anhang.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mobile Commerce