,

Biotechnologie und Gentechnik

Neue Technologien verstehen und beurteilen

Specificaties
Paperback, 174 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642642258
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642642258
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Moderne Technologien mit ihrer typischen Komplexität stellen eine Herausforderung an die Entwicklung von Urteils- und Handlungsfähigkeit in der Schule dar, weil sich das Wissen auf dem Gebiet moderner Technologieentwicklung mit einer enormen Geschwindigkeit weiterentwickelt, weil strategisches Denken in Bezug auf Zielsetzungen und Wahlmöglichkeiten für die Lösung komplexer Probleme, z.B. in der Landwirtschaft, Pharmazie oder Medizin, benötigt wird und weil die Prüfung der damit verbundenen Zielsetzungen auf Werte und Normen erforderlich ist, die der Bildung eines eigenständigen Urteils- und Handlungsvermögens zugrunde gelegt werden können. Das Buch läßt Fachleute zu Wort kommen, die in Biotechnologie und Gentechnik zur Weiterentwicklung des Wissens beitragen, sich damit auseinandersetzen, wie schulische Bildung zur Entwicklung eines angemessenen Technologieverständnisses Grundlagen legt und wie der Diskurs zwischen Laien und Experten ermöglicht werden kann.

Specificaties

ISBN13:9783642642258
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:174
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Technikfolgenabschätzung - Aufgaben und Perspektiven.- Das BioRegio-Konzept des Rhein-Neckar-Dreiecks: Vision und Strategie.- Biotechnologie und Gentechnik - Implikationen für das Bildungswesen.- Ethik der Tugend und Soziobiologie - eine realistische Perspektive? Entwicklung moralischer Urteils- und Handlungsfähigkeit im Bereich neuer Technologien.- Die Rolle der Wissenschaftsethik im Ethikunterricht.- Verantwortung als Zielsetzung und Gegenstand des Ethikunterrichtes.- Biotechnologie im Unterricht.- Alltagsmythen und Metaphern - Phantasien von Jugendlichen zur Gentechnik.- Gentechnik aus der Sicht von Schülern.- Gentechnik und ethische Urteilsbildung - ein Beispiel aus der Landwirtschaft.- 'Wenn die Antimatsch-Tomate als Tomatenpüree endet...' - Überlegungen zur ethischen Urteilsbildung am Beispiel der sogenannten Flavr-Savr-Tomate.- Gentechnik und Öffentlichkeit.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Biotechnologie und Gentechnik