Hochfrequenz- und Lasertechnik in der Medizin

Grundlagen und Anwendungen hochfrequenter elektromagnetischer Energie für therapeutische Wärme

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642819087
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642819087
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Fur das vorliegende Buch standen u. a. die von mir ab 1978 an der Universitat Erlangen-Niirnberg fiir Studenten haherer Semester der ingenieurwissenschaftiich-technischen Fakultat angebotenen Wahl­ vorlesungen "Hochfrequenztechnik und Lasertechnik in der Medi­ zin" und "Elektromagnetische Energie fiir medizinische Anwendun­ gen" sowie die seit 1980 an der Fachhochschule Kaln durchgefuhrte 2-semestrige Lehrveranstaltung "Bioingenieurmedizinische Tech­ nik" Pate, insbesondere soweit es die Grundlagen betrifft. Daruber hinaus sah sich der Autor bei der Abfassung des Manuskripts zu diesem Buch wegen der langjahrig vorwiegend interdisziplinaren Tatigkeit als Mittler zwischen IngenieureniNaturwissenschaftiern und Medizinern. NaturgemaB geht die Darstellung trotz der Eigen­ standigkeit bei einer so1chen Aufgabenstel1ung uber diejenige eines reinen Lehrbuches hinaus und orientiert sich bei der Darlegung neuer Verfahren und Methoden am forschungs- und entwicklungs­ bezogenen Stand der Technik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen stehen bereits seit lahren fiir therapeutische MaBnah­ men in vieWiltiger Form zur Verfiigung und haben sich in zahl­ reichen klinischen Anwendungen bewahrt. In diesem Buch werden die Grundlagen hochfrequenter elektro­ magnetischer Vorgange und Wechselwirkungen aus der Sicht des In­ genieurwissenschaftiers dargelegt. Bei der Darstel1ung der verschie­ densten Anwendungen werden neben den historisch bekannten und teilweise aus heutiger Sicht neu iiberdachten Methoden der Einsatz von Hochfrequenz- und Lasertechnik in der Medizin im wesent­ lichen anhand von in der interdisziplinaren Praxis gewonnenen Er­ fahrungen des Autors grundlegend aufgearbeitet und nicht zuletzt zur Diskussion gestellt, insbesondere in den Fal1en, wo eine klini­ sche Anwendung noch nicht erfolgt ist. Nach der Einleitung in Kapitel 1 befaBt sich Abschnitt 2.

Specificaties

ISBN13:9783642819087
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Aufgabenstellung und Zielsetzung.- 1.2 Elektrophysiologische Grundlagen.- 1.3 Indikationen für therapeutische Wärme.- 1.3.1 Hochfrequenztherapie.- 1.3.2 Lasertherapie.- 2 Hochfrequenztechnik in der Medizin.- 2.1 Historischer Überblick und Begriffsbestimmungen.- 2.2 Elektrische Eigenschaften von biologischem Gewebe.- 2.2.1 Allgemeine Grundlagen der Polarisierbarkeit.- 2.2.2 Dielektrisches Verhalten als Funktion der Frequenz.- 2.2.2.1 Beschreibung des Dispersionsverhaltens der relativen Dielektrizitätszahl.- 2.2.2.2 Diskussion experimenteller Ergebnisse.- 2.2.3 Elektrische Leitfähigkeit als Funktion der Frequenz.- 2.3 Hochfrequenzerwärmung.- 2.3.1 Theoretische Grundlagen.- 2.3.2 Methoden.- 2.3.2.1 Kondensatorfeldmethode.- 2.3.2.2 Spulenfeldmethode.- 2.3.2.3 Strahlerfeldmethode.- 2.3.3 Langwellendiathermie, Kurzwellentherapie, Dezimeterund Mikrowellenbestrahlung.- 2.3.4 Wärmetransfermechanismen.- 2.3.5 Anwendungen der Hochfrequenzerwärmung.- 2.4 Hochfrequenzchirurgie.- 2.4.1 Begriffsbestimmung und Grundlagen.- 2.4.2 Hochfrequenzfulguration.- 2.4.3 Hochfrequenzdesikkation.- 2.4.4 Hochfrequenzkoagulation.- 2.4.4.1 Hochfrequenzkoagulationsarten und Vorgang der Koagulation.- 2.4.4.2 Strömungsfeld und Übergangswiderstand.- 2.4.4.3 Kurzzeitkoagulationstiefe.- 2.4.4.4 Koagulationsmodell und Diskussion der Koagulationstiefe.- 2.4.4.5 Monopolare flüssigkeitsunterstützte Hochfrequenzkoagulation und Diskussion alternativer Hochfrequenzkoagulationsmethoden.- 2.4.4.6 Bipolare Verfahren mit Flüssigkeitsunterstützung.- 2.4.4.7 Anwendungen der Hochfrequenzkoagulation.- 2.4.5 Hochfrequenztomie.- 2.4.5.1 Hochfrequenzschnittarten und -schneidevorgang.- 2.4.5.2 Flüssigkeitsunterstützte Hochfrequenztomie.- 2.4.5.3 Anwendungen der Hochfrequenztomie.- 2.4.6 Hochfrequenzstromarten und -geräteleistung.- 2.4.6.1 Einfluß des zeitlichen Stromverlaufs.- 2.4.6.2 Leistungscharakteristik.- 3 Lasertechnik in der Medizin.- 3.1 Historischer Überblick.- 3.2 Wechselwirkungen des Laserlichtes mit biologischem Gewebe.- 3.3 Laserchirurgie.- 3.4 Laserphotokoagulation.- 3.5 Laserdermatologie und -wundheilung.- 4 Zusammenfassung.- 5 Anhang.- 5.1 Erläuterungen häufig verwendeter Begriffe aus der medizinischen Fachsprache.- 5.2 Tafeln I–IX.- Literatur.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Hochfrequenz- und Lasertechnik in der Medizin