1. Einleitung.- 2. Allgemeine Angaben.- 1. Löhne.- 2. Kosten der Baustoffe.- 3. Betriebskosten.- 4. Gerätekosten.- a) Auslagen für Gerätebeschaffung 7. — b) Transportkosten 7. — e) Installationskosten 7. — d) Reparaturkosten 7..- 5. Allgemeine Kosten.- 6. Unternehmergewinn und Unternehmerrisiko.- 3. Bauprogramm.- 1. Zeiten.- 2. Leistungen.- 3. Angaben über Baustoffe und Arbeitskräfte.- 4. Transportkosten.- 1. Bahntransporte.- 2 Schiffstransporte.- 3. Kraftwagen- und Fuhrwerkstransporte.- 4. Tragtiertransporte.- 5. Handtransporte.- a) Sand, Kies, Schotter, Bruch- und Pflastersteine 13. — b) Kohlen 14. — c) Steine, Holz, Eisen 14. — d) Ziegel 15. — e) Zement 15..- 6. Lokomotivtransporte.- 7. Fördertransporte.- a) Gerätekosten 16. — b) Förderkosten 17..- 8. Aufladen von Bau- und Verbrauchsstoffen.- 9. Abladen von Bau- und Verbrauchsstoffen.- 10. Aufsicht.- 5. Kosten der Antriebsmaschinen.- 1. Anzahl und Stärke der Antriebsmaschinen.- 2. Gerätekosten.- 3. Betriebskosten.- a) Dampfmaschinen 22. — b) Verbrennungsmaschinen 24. — c) Elektromotoren 24..- 6. Erdarbeiten.- A. Einfaches Werfen des Bodens mit der Schaufel.- B. Schubkarrenbetriebe.- 1. Lösen und Laden des Bodens.- 2. Transportieren und Kippen.- 3. Aufsicht.- 4. Durchschnittliche Gesamtkosten.- C. Muldenkipperbetriebe.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Lösen und Laden des Bodens.- 4. Transportieren und Kippen.- 5. Aufsicht.- 6. Zugtiertransporte.- 7. Vorspann.- D. Kraftwagen- und Fuhrwerksbetriebe.- 1. Baugeräte.- 2. Lösen und Laden des Bodens.- 3. Transportieren.- 4. Ausladen.- E. Lokomotivbetriebe.- 1. Bauprogramm.- 2. Bedarf an Baugeräten.- a) Wagen und Lokomotiven 40. — b) Gleise 44. — e) Wasserstationen 45..- 3. Gerätekosten.- a) Tilgung und Verzinsung der Gerätebeschaffungskosten 46. — b) Transportkosten 46. — c) Installationskosten 46. — d) Reparaturkosten 47..- 4. Lösen und Laden des Bodens.- 5. Transportieren des Bodens.- a) Löhne 48. — b) Brennstoffkosten 48..- 6. Kippen des Bodens.- 7. Aufsicht.- F. Baggerbetriebe.- 1. Bauprogramm.- 2. Bedarf an Baugeräten.- a) Bagger 52. — b) Wagen und Lokomotiven 52. — c) Gleise 53. — d) Wasserstationen 54..- 3. Gerätekosten.- 4. Lösen und Laden des Bodens.- a) Eimerbagger 57. — b) Löffelbagger 58..- 5. Transportieren und Kippen.- 6. Nebenarbeiten.- G. Ausschachten von Baugruben im Handbetrieb.- 1. Gerätekosten.- 2. Lösen, Werfen und Laden des Bodens.- 3. Transportieren und Kippen.- 4. Aufsicht.- 5. Aussteifen der Baugrube.- H. Ausschachten von Baugruben mittels maschineller Einrichtungen.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Lösen, Laden und Heben des Bodens.- a) Maschinelle Einrichtungen mit Handladung 65. — b) Greifbagger 66..- 4. Transportieren und Kippen.- 5. Aufsicht.- J. Nebenarbeiten.- 1. Rasen und Mutterboden abdecken.- 2. Mutterboden andecken.- 3. Rasen andecken.- a) Flachrasen 71. — b) Kopfrasen 71..- 4. Steinpackungen usw.- 5. Rodungsarbeiten.- 6. Stampfen und Walzen von Boden.- a) Handarbeit 72. — b) Maschinelle Arbeit 72..- 7. Felsarbeiten.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Bohren der Sprenglöcher.- a) Handbohrung 76. — b) Maschinelle Bohrung 77..- 4. Erforderliche Bohrlochlänge.- 5. Bedarf an Sprengmaterialien.- 6. Verbrauch an Handwerkszeug.- 7. Schärfen und Schweißen der Bohrer.- 8. Laden der Sprengtrümmer.- 9. Transportieren und Kippen der Sprengtrümmer.- 10. Aufsicht.- 8. Rammarbeiten.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Kosten der Rammebene.- 4. Baustoffbedarf und Baustoffkosten.- a) Hölzerne Spundwände und Pfähle 85. — b) Eiserne Spund-bohlen 85. — c) Beton- und Eisenbetonpfähle und Spund-bohlen 86. — d) Abmessungen von Spundbohlen und Pfählen 86..- 5. Herrichten der Spundbohlen und Pfähle.- 6. Rammen der Spundbohlen und Pfähle.- 7. Abschneiden von Spundwänden und Pfählen.- a) Hölzerne Spundwände und Pfähle 89. — b) Eiserne Spund-wände 89..- 8. Ausziehen von Spundbohlen und Pfählen.- 9. Nebenarbeiten.- a) Liefern und Anbringen von Zangen 90. — b) Dichten von Spundwänden 91..- 9. Betonarbeiten.- 1. Bedarf an Baugeräten.- a) Handmischung 91. — b) Maschinelle Mischung 91..- 2. Gerätekosten.- 3. Baustoffbedarf.- 4. Kosten der Baustoffe.- a) Zement 100. — b) Zuschlagstoffe 100. — c) Wasser 101..- 5. Herstellen und Einbauen des Betons.- a) Bei Bauten kleineren Umfangs 102. — b) Bei Bauten größeren Umfangs 103..- 6. Eisenbeton.- a) Materialbedarf 105. — b) Löhne 105..- 7. Schalung.- a) Materialien 106. — b) Löhne 108..- 8. Nebenarbeiten.- 10. Maurerarbeiten.- 1. Baustoffbedarf.- 2. Baustoffkosten.- 3. Arbeitsaufwand.- 4. Aufsicht.- 11. Zimmererarbeiten.- 1. Baustoffbedarf.- 2. Baustoffkosten.- 3. Arbeitsaufwand.- 4. Aufsicht.- 12. Pflasterarbeiten.- 1. Baustoffe.- 2. Arbeitsaufwand.- 13. Aufbereitung von Sand und Schotter.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Rohstoffbedarf.- 4. Kosten der Rohstoffe.- 5. Transportkosten.- 6. Aufbereitung von Sand.- a) Handarbeit 123. — b) Maschinelle Arbeit 123..- 7. Aufbereitung von Schotter.- a) Handarbeit 124. — b) Maschinelle Arbeit 125..- 14. Wasserhaltung.- 1. Bedarf an Baugeräten.- 2. Gerätekosten.- 3. Betriebskosten.- 15. Gerätekosten.- 1. Auslagen für Gerätebeschaffung.- 2. Transportkosten.- a) Bahntransporte 133. — b) Schiffstransporte 133. — c) Kraftwagen- und Fuhrwerkstransporte 133. — d) Tragtiertransporte 133. — e) Handtransporte 134. — f) Auf-, Ab- und Umladen 134..- 3. Installationskosten.- 4. Reparaturkosten.- 5. Geräteliste.- 16. Allgemeine Kosten.- 1. Bauliche Anlagen allgemeiner Natur.- 2. Baubuden und Baracken.- a) Baustoffbedarf 139. — b) Löhne 139..- 3. Beamtenwohnhäuser.- 4. Maschinelle Einrichtungen, Gleise usw. für allgemeine Zwecke.- 5. Betriebskosten der allgemeinen Zwecken dienenden maschinellen Einrichtungen.- 6. Gehälter des Baustellenpersonals.- 7. Löhne für allgemeine Arbeiten.- 8. Zureise- und Umzugskosten.- 9. Beschaffung von Arbeitskräften.- 10. Unterkunft und Verpflegung der Arbeiter.- 11. Laufende Unkosten des Baubureaus.- 12. Reisen.- 13. Beleuchtung der Baustelle.- 14. Heizen der Wohn- und Aufenthaltsräume auf der Baustelle.- 15. Platzmieten und Geländepachten.- 16. Wirtschaftserschwernisse und andere Benachteiligungen Dritter.- 17. Versicherungen.- 18. Verschiedene allgemeine Kosten.- 19. Soziale Lasten.- 20. Handwerkszeug.- 21. Bauzinsen.- 22. Steuern.- 23. Allgemeine Geschäftsunkosten.- Gewichtstabelle.