,

Die chemische Untersuchung des Eisens

Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase

Specificaties
Paperback, 258 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 1892
ISBN13: 9783642937354
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 1892 9783642937354
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Verfasser hat die Absicht, m dem vorliegenden Buche dem Eisenhüttenchemiker in möglichst kurz gefasster Form die verschiedenen Methoden der Eisen- und Stahl­ u. s. w. Untersuchung, sowie die dazu nöthigen Apparate und Geräthschaften vorzuführen. Trotzdem ich mich nach Möglichkeit bemüht habe, das Original genau zu übersetzen, so sah ich mich doch, beson­ ders im ersten Abschnitt, genöthigt, einige Aenderungen vor­ zunehmen, da die vom Verfasser beschriebenen Apparate zum Theil veraltet, zum Theil auch für hiesige Verhältnisse nicht angebracht sind. Auch bei den Untersuchungsmethoden selbst habe ich mich bestrebt, den Verhältnissen auf deutschen Hüttenwerken Rechnung zu tragen, und ausseI' den vom Verfasser ange­ führten noch einige andere Methoden hinzugefügt, wie sie auf hiesigen Werken eingeführt sind. l\Iülheim um Rhein, im März 1892. Der Uebel'setzer. Inhaltsverzeichniss. Seite Apparate . . . . . . . . 1 Apparate zur Bereitung der Proben 1 Allgemeine Laboratoriumsapparate . G Reagentien. . . . 23 Säuren und Salzbildner; Gase; Alkalien; Salze der Alkalien; Salze der alkalischen Erden; Metalle und Metallsalze ; Reagentien zur Phosphorbestimmung. Methoden zur Untersuehung von Roheisen, Sehmiedeisen u. Stahl . 47 Bestimmung von Schwefel. . . . . . . . . . . • . . 47 Durch Entwicklung als H2S. Absorption durch eine alka­ lische Lösung von salpetersaurem Blei. Durch eine ammoniakalische Lösung von schwefelsaurem Kadmium. Durch ammoniakalische Lösung von salpetersaurem Silber. Absorption und Oxydation vermittelst Brom und Salz­ säure. Absorption und Oxydation durch übermangan­ saures Kalium. Absorption und Oxydation durch Wasser­ stoffsuperoxyd. Durch Oxydation und Lösung. Besondere Vorsichtsmaassregeln bei der Bestimmung von Schwefel in Roheisensorten. Schnell ausführbare Methoden: Volu­ metrische Bestimmung vermittelst Jod. Viborgh's kolori­ metrische Methode.

Specificaties

ISBN13:9783642937354
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:258
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Inhaltsverzeichniss.- Apparate.- Apparate zur Bereitung der Proben.- Allgemeine Laboratoriumsapparate.- Reagentien.- Säuren und Salzbildner; Gase; Alkalien; Salze der Alkalien; Salze der alkalischen Erden; Metalle und Metallsalze; Reagentien zur Phosphorbestimmung.- Methoden zur Untersuchung von Roheisen, Schmiedeisen u. Stahl.- Bestimmung von Schwefel.- Durch Entwicklang als H2S. Absorption durch eine alkalische Lösung von salpetersaurem Blei. Durch eine ammoniakalische Lösung von schwefelsaurem Kadmium. Durch ammoniakalische Lösung von salpetersaurem Silber. Absorption und Oxydation vermittelst Brom und Salzsäure. Absorption und Oxydation durch übermangansaures Kalium. Absorption und Oxydation durch Wasserstoffsuperoxyd. Durch Oxydation und Lösung. Besondere Vorsichtsmaassregeln bei der Bestimmung von Schwefel in Roheisensorten. Schnell ausführbare Methoden: Volumetrische Bestimmung vermittelst Jod. Viborgh’s kolorimetrische Methode.- Bestimmung von Silicium.- Durch Lösen in HNO3 und HCl. Durch Lösen in HNO3 und H2SO4. Durch Verflüchtigung im Chlorstrom. Schnell ausführbare Methode.- Bestimmung von Schlacken und Oxyden.- Durch Lösen in Jod. Durch Verflüchtigung im Chlorstrom.- Bestimmung von Phosphor.- Nach der Acetatmethode. Bei Gegenwart von Titan. Nach der Molybdatmethode. Nach der kombinirten Methode. Volumetrische Methoden. Direktes Wägen.- Bestimmung von Mangan.- Nach der Acetatmethode. Allgemeine Bemerkungen über die Acetatmethode. Methode vermittelst Salpetersäure und chlorsaurem Kalium. Stahl mit viel Silicium. Roheisen, Spiegeleisen und Ferromangan. Schnell ausführbare Methoden. Volumetrische Methode. Volhard’s Methode. William’s Methode. Deshay’s Methode. Pattinson’s Methode (für Spiegeleisen und Ferromangan). Kolorimetrische Methode (für Stahl).- Bestimmung des Kohlenstoffs.- Gesammtkohlenstoff. Direkte Verbrennung im Sauerstoffstrom. Verbrennung mit chromsaurem Blei und chlorsaurem Kalium. Verbrennung mit Kupferoxyd im Sauerstoffstrom. Lösen und Oxydation der Bohrspähne mit Chromsäure und Schwefelsäure. Behandlung der Spähne mit Kupfervitriol und Verbrennung derselben mit Chromsäure und Schwefelsäure. Verflüchtigung des Eisens im Chlorstrom und nachfolgende Verbrennung des Rückstandes. Verflüchtigung des Eisens in Chlorwasserstoffgas und darauffolgende Verbrennung des Kohlenstoffs. Lösen in Kupferammoniumchlorid, Filtriren und Wägung oder Verbrennung des Rückstandes. Lösen in Kupferchloridchlorkalium, Filtriren und Verbrennung des Rückstandes im Sauerstoffstrom. Lösen in Kupferchlorid und Verbrennung des Rückstandes. Lösen in Jod oder Brom und Verbrennung mit chromsaurem Blei oder Wägung des Rückstandes. Lösen in geschmolzenem Chlorsilber und Verbrennung des Rückstandes. Lösen in Kupfersulfat, Filtriren und Verbrennung des Rückstandes im Sauerstoffstrom. Lösen in Kupfersulfat und Oxydation des Rückstandes in Chromsäure und Schwefelsäure. Lösen in Kupfersulfat, Filtriren und Verbrennung des Rückstandes mit Kupferoxyd im Vakuum unter der Sprengel-Pumpe und Messung des Kohlensäurevolums. Lösen in verdünnter Salzsäure vermittelst des elektrischen Stroms und Verbrennung des Rückstandes. Oxydation durch feuchte atmosphärische Luft, Lösen des Eisenoxyds in Salzsäure, Filtriren und Verbrennung des Rückstandes.- Bestimmung des Graphit.- Bestimmung des gebundenen Kohlenstoffs.- Indirekte Methode. Direkte Methode (kolorimetrische Methode).- Bestimmung von Titan.- Durch Fällung. Durch Verflüchtigung.- Bestimmung von Kupfer.- Bestimmung von Nickel und Kobalt.- Bestimmung von Chrom und Aluminium.- Stead’s Methode. Carnot’s Methode. Volumetrische Methode zur Bestimmung von Chrom.- Bestimmung von Arsen.- Durch Fällung mit Schwefelwasserstoff. Durch Destillation.- Bestimmung von Antimon.- Bestimmung von Zinn.- Bestimmung von Wolfram.- Bestimmung von Vanadin.- Bestimmung von Stickstoff.- Bestimmung von Eisen.- Methoden zur Untersuchung der Eisenerze.- Bemerkungen über die Entnahme der Proben. Bestimmung des hygroskopischen Wassers. Bestimmung des Gesammt- eisens. Methoden zur Einstellung der Normallösungen. Bestimmung von FeO; von S; von P2O5; von TiO2; von Mn; von SiO2; von AI2O3; CaO; MgO; MnO; BaO; von SiO2. Trennung von Al2O3 und Fe2O3. Bestimmung von NiO; CoO; ZnO und MnO; von CuS; PbS; As2O5 und Sb2O4. Bestimmung der Alkalien; der Kohlensäure; des gebundenen Wassers und Kohlenstoffs in kohlehaltigen Proben. Bestimmung von Cr2O3; von WoO3; von V2O5. Bestimmung des specifischen Gewichtes.- Methoden zur Untersuchung des Kalksteins.- Methoden zur Untersuchung von Thon.- Methoden zur Untersuchung von Schlacken.- Methoden zur Untersuchung von feuerfestem Sand.- Methoden zur Untersuchung von Kohlen und Koks.- Annähernde Untersuchung; Untersuchung der Asche; Bestimmung des Schwefels; Bestimmung der. Phosphorsäure.- Methoden zur Untersuchung der Gase.- Probenehmen; Bereitung der Reagentien; Untersuchung der Proben; Bestimmung der CO2, des O, des CO, des H, des CH4. Beispiel zur Berechnung.- Tafeln..- Tabelle I. Atomgewichte der Elemente.- Tabelle II. Tafel zur Berechnung der Analysen.- Tabelle IV. Ausdehnung des Wasserdampfs.- Tabelle V. Tafel zur Reduktion der Gasvolumina auf 760 mm.- Barometerstand und 0° C.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die chemische Untersuchung des Eisens