§ 1. Aufgabe und Gegenstand des sozialen Versicherungsrechts.- § 2. Geschichtliche Entwicklung.- § 3. Die Reichsversicherungsordnung.- § 4. Das Versicherungsgesetz für Angestellte.- § 5. Plan der Darstellung.- §6. Literatur.- Erster Teil Die allgemeinen Lehren vom Entschädigungsanspruch. (Allgemeiner Teil.).- Erster Abschnitt. Die rechtlichen Grundlagen des Entschädigungsanspruchs. (Das objektive Recht.).- Zweiter Abschnitt. Die rechtliche Natur des Entschädigungsanspruchs. (Die subjektiven Rechte.).- Dritter Abschnitt. Die rechtliche Ausgestaltung des Entschädigungsanspruchs..- Zweiter Teil. Der Entschädigungsanspruch bei Krankheit. (Das Eecht der Krankenversicherung.).- Erster Abschnitt. Voraussetzungen des Entschädigungsanspruchs.- Zweiter Abschnitt. Gegenstand des Entschädigungsanspruchs.- Dritter Abschnitt. Schuldner des Entschädigungsanspruchs.- Vierter Abschnitt. Verwirklichung des Entschädigungsanspruchs.- Fünfter Abschnitt. Verhältnis des Entschädigungsanspruchs zu anderen Ansprüchen.- Dritter Teil. Der Entschädigungsanspruch bei Invalidität und Tod des Ernährers. (Das Becht der Invaliden- und Hinterbliebenenvemcherung.).- Erste Unterabteilung. Der Entschädigungsanspruch nach der Reichs versicherungsordnnng.- Erster Abschnitt. Voraussetzungen des Entschädigungsanspruchs..- Zweiter Abschnitt. Gegenstand des Entschädigungsanspruchs.- Dritter Abschnitt. Schuldner des Entschädigungsanspruchs..- Vierter Abschnitt. Verwirklichung des Entschädigungsanspruchs.- Fünfter Abschnitt. Verhältnis des Entschädigungsanspruchs zu anderen Ansprüchen.- Zweite Unterabteilung. Der Entschädigungsanspruch nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte.- Erster Abschnitt. Voraussetzungen des Entschädigungsanspruchs.- Zweiter Abschnitt. Gegenstand desEntschädigungsanspruchs..- Dritter Abschnitt. Schuldner des Entschädigungsanspruchs..- Vierter Abschnitt. Verwirklichung des Entschädigungsanspruchs Fünfter Abschnitt. Verhältnis des Entschädigungsanspruchs zu anderen Ansprüchen.- Fünfter Abschnitt. Verhältnis des Entschädigungsanspruchs zu anderen Ansprüchen.- Vierter Teil. Der Entschädigungsanspruch bei Unfällen. (Das Becht der Unfallversicherung.).- Erster Abschnitt. Voraussetzungen des Entschädigungsanspruchs.- Zweiter Abschnitt. Gegenstand des Entschädigungsanspruchs.- Dritter Abschnitt. Schuldner des Entschädigungsanspruchs.- Vierter Abschnitt. Verwirklichung des Entschädigungsanspruchs..- Fünfter Abschnitt. Verhältnis des Entschädigungsanspruchs zu anderen Ansprüchen.- Fünfter Teil. Der Entschädigungsanspruch im Streitverfahren. (Versicherungsprozeß.).- Erster Abschnitt. Die Gerichtsbehörden.- Zweiter Abschnitt. Die Parteien.- Dritter Abschnitt. Das Verfahren..- Statistik.