,

Grundriß des sozialen Versicherungsrechts

Systematische Darstellung auf Grund der Reichsversicherungsordnung und des Versicherungsgesetzes für Angestellte

Specificaties
Paperback, 484 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 1912
ISBN13: 9783642938115
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 1912 9783642938115
Onderdeel van serie Grundriss des sozialen Rechts
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642938115
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:484
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

§ 1. Aufgabe und Gegenstand des sozialen Versicherungsrechts.- § 2. Geschichtliche Entwicklung.- § 3. Die Reichsversicherungsordnung.- § 4. Das Versicherungsgesetz für Angestellte.- § 5. Plan der Darstellung.- §6. Literatur.- Erster Teil Die allgemeinen Lehren vom Entschädigungsanspruch. (Allgemeiner Teil.).- Erster Abschnitt. Die rechtlichen Grundlagen des Entschädigungsanspruchs. (Das objektive Recht.).- Zweiter Abschnitt. Die rechtliche Natur des Entschädigungsanspruchs. (Die subjektiven Rechte.).- Dritter Abschnitt. Die rechtliche Ausgestaltung des Entschädigungsanspruchs..- Zweiter Teil. Der Entschädigungsanspruch bei Krankheit. (Das Eecht der Krankenversicherung.).- Erster Abschnitt. Voraussetzungen des Entschädigungsanspruchs.- Zweiter Abschnitt. Gegenstand des Entschädigungsanspruchs.- Dritter Abschnitt. Schuldner des Entschädigungsanspruchs.- Vierter Abschnitt. Verwirklichung des Entschädigungsanspruchs.- Fünfter Abschnitt. Verhältnis des Entschädigungsanspruchs zu anderen Ansprüchen.- Dritter Teil. Der Entschädigungsanspruch bei Invalidität und Tod des Ernährers. (Das Becht der Invaliden- und Hinterbliebenenvemcherung.).- Erste Unterabteilung. Der Entschädigungsanspruch nach der Reichs versicherungsordnnng.- Erster Abschnitt. Voraussetzungen des Entschädigungsanspruchs..- Zweiter Abschnitt. Gegenstand des Entschädigungsanspruchs.- Dritter Abschnitt. Schuldner des Entschädigungsanspruchs..- Vierter Abschnitt. Verwirklichung des Entschädigungsanspruchs.- Fünfter Abschnitt. Verhältnis des Entschädigungsanspruchs zu anderen Ansprüchen.- Zweite Unterabteilung. Der Entschädigungsanspruch nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte.- Erster Abschnitt. Voraussetzungen des Entschädigungsanspruchs.- Zweiter Abschnitt. Gegenstand desEntschädigungsanspruchs..- Dritter Abschnitt. Schuldner des Entschädigungsanspruchs..- Vierter Abschnitt. Verwirklichung des Entschädigungsanspruchs Fünfter Abschnitt. Verhältnis des Entschädigungsanspruchs zu anderen Ansprüchen.- Fünfter Abschnitt. Verhältnis des Entschädigungsanspruchs zu anderen Ansprüchen.- Vierter Teil. Der Entschädigungsanspruch bei Unfällen. (Das Becht der Unfallversicherung.).- Erster Abschnitt. Voraussetzungen des Entschädigungsanspruchs.- Zweiter Abschnitt. Gegenstand des Entschädigungsanspruchs.- Dritter Abschnitt. Schuldner des Entschädigungsanspruchs.- Vierter Abschnitt. Verwirklichung des Entschädigungsanspruchs..- Fünfter Abschnitt. Verhältnis des Entschädigungsanspruchs zu anderen Ansprüchen.- Fünfter Teil. Der Entschädigungsanspruch im Streitverfahren. (Versicherungsprozeß.).- Erster Abschnitt. Die Gerichtsbehörden.- Zweiter Abschnitt. Die Parteien.- Dritter Abschnitt. Das Verfahren..- Statistik.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundriß des sozialen Versicherungsrechts