1. Geschichtlicher Rückblick auf die Zeit vor 1860.- 2. Bemerkungen zur wirtschaftlichen Lage in Italien um 1860.- I. Die Statistik der italienischen Kokon- und Rohseidenproduktion.- II. Die Raupenkrankheit in Italien (1860–1870) und ihre Folgen für die Lage des Seidenbaues und der Seidenindustrie. — Die Industriestatistik vom Jahre 1876.- 1. Die Lage der Seidenzucht und der Seidenindustrie vor dem Ausbruch der Raupenkrankheit.- 2. Die Fleckkrankheit (pebrina) und ihre Bekämpfung. Die Einführung ostasiatischer Raupenrassen und ihr nachteiliger Einfluß auf die italienische Seidenzucht.- 3. Der Rückgang der italienischen Rohseidenproduktion. Die ostasiatische Konkurrenz auf dem Seidenmarkte. Die Umstellung der Mode und die Preisbildung auf dem Seidenmarkte.- 4. Der Stand der italienischen Seidenindustrie nach der Industriestatistik des Jahres 1876.- a) Die Haspelei.- b) Die Zwirnerei.- c) Die Weberei.- 5. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Seidenbaues und der Seidenindustrie in Italien.- 6. Der Seidenbau und die Seidenindustrie Italiens und die Weltwirtschaft der Seide.- III. Die Agrarkrisis in Italien und ihr Einfluß auf den italienischen Seidenbau; der Übergang zum Protektionismus in der italienischen Handelspolitik (1870 bis 1900).— Die Indus triestatistik vo m Jahre 1903.- 1. Die Umstellung in der Produktion der italienischen Landwirtschaft und ihre Rückwirkung auf die Seidenzucht. Die Erfolge in der Verbesserung der Kokonqualität. Der Standort des Seidenbaues um die Jahrhundertwende.- 2. Der italienische Generalzolltarif vom 14. Juli 1887; der Zollkrieg mit Frankreich.- 3. Die Produktionsentwicklung in der italienischen Seidenindustrie.- 4. Die industrielle Entwicklung bis zum Jahre 1903.- a) Die Entwicklung der gesamten Seidenindustrie Italiens.- b) Die Entwicklung der einzelnen Industriezweige.- 5. Der Standort der italienischen Seidenindustrie.- 6. Das Seidengewerbe und die Volkswirtschaft Italiens.- IV. Der beherrschende Einfluß der ostasiatischen Rohseidenproduktion auf dem Weltseidenmarkte; seine Rückwirkung auf die italienische Seidenzucht und Seidenindustrie (1900–1913). — Die Indùstriestatistik vom Jahre 1911.- 1. Die Rohseidenausfuhren Japans und Chinas; Welterzeugung und Weltverbrauch an Rohseide. Die Preisgestaltung auf dem Kokon- und Seidenmarkte. Die Stellung Italiens in der Weltproduktion der Rohseide.- 2. Die amtliche Enquête vom Jahre 1906 und die Untersuchungen Brizis über die Lage des italienischen Seidenbaues und ihre Ergebnisse.- 3. Die Entwicklung der italienischen Seidenproduktion. Der amerikanische Markt. Entwicklungstendenzen in der italienischen Seidenindustrie.- 4. Der Stand der italienischen Seidenindustrie vor Ausbruch des Weltkrieges.- a) Die Lage in der Gesamtindustrie und in den einzelnen Industriezweigen.- b) Der Standort der Industrie.- 5. Die Unternehmungsformen in der italienischen Seidenindustrie.- 6. Das Seidengewerbe und die Volkswirtschaft Italiens.- V. Der Einfluß des Weltkrieges und der wirtschaftlichen Lage in der Nachkriegszeit auf die Entwicklung des Seidenbaues und der Seidenindustrie in Italien (1914–1925).- 1. Die ersten Folgen des Kriegsausbruches im Jahre 1914.- 2. Der italienische Seidenbau in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Die Untersuchungen Marenghis.- 3. Die italienische Rohseidenindustrie in der Kriegs- und Nachkriegszeit.- a) Die Entwicklung der italienischen Rohseidenproduktion und des italienischen Rohseidenhandels; das Ufficio Centrale di acquisto delle Bete.- b) Die Lage auf den Absatzmärkten. Arbeitslohn und Arbeitszeit. Die Spekulation im Kokon- und Rohseidenhandel und die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Organisation in der italienischen Seidenindustrie.- c) Der industrielle Stand der italienischen Haspelei und Zwirnerei.- d) Naturseide und Kunstseide.- e) Der Außenhandel mit gefärbten Seiden. Die Florettindustrie.- 4. Die italienische Seidenweberei in der Kriegs- und Nachkriegszeit.- a) Die Entwicklung des italienischen Außenhandels in Seidengeweben Die Absatzmärkte der italienischen Seidenweberei.- b) Der industrielle Stand der italienischen Seidenweberei.- 5. Das Seidengewerbe und die Volkswirtschaft Italiens.- Tabelle I: Die italienische Kokonproduktion von 1860 bis 1925..- Tabelle II: Dasselbe im fünfjährigen Durchschnitt.- Tabelle III: Die italienische Rohseidenproduktion von 1860 bis 1925..- Tabelle IV: Dasselbe im fünfjährigen Durchschnitt.