, , , e.a.

Jahrbuch Medienpädagogik 11

Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur

Specificaties
Paperback, 248 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2014
ISBN13: 9783658064617
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2014 9783658064617
Onderdeel van serie Jahrbuch Medienpädagogik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Digitale Medien und ihre diskursiven und produktiven Praktiken haben eine neue Erfahrungs- und Handlungssphäre etabliert, die unsere soziale Welt anreichert. In der Medienpädagogik werden diese Praktiken und die damit verbundenen sozialen Veränderungen aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive erforscht und kritisch reflektiert. Der vorliegende Band berücksichtigt sowohl formale wie informelle Kontexte von Sozialisations- und Bildungsprozessen. Hierzu gehören auch Netz-Communitys, in denen diskursive und produktive Prozesse eine wichtige Rolle spielen. Theoretische und empirische Beiträge bieten einen Einblick in aktuelle Forschungsansätze und Entwicklungen in der medienpädagogischen Praxis.

Specificaties

ISBN13:9783658064617
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:248
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

​Soziale Praktiken in digitalen
Medien im Kontext von Lernen, Bildung und Medienkompetenz.- Zusammenhang
diskursiver und produktiver Online-Praktiken mit nicht-medialen Formen.- Einfluss
des digitalen Transformationsprozesses auf Sozialisationsinstanzen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Jahrbuch Medienpädagogik 11