Instrumente der Wissensvermittlung im Mathematikunterricht

Der Prozess der Instrumentellen Genese von historischen Zeichengeräten

Specificaties
Paperback, 270 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2015
ISBN13: 9783658072902
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2015 9783658072902
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Im Zeitalter von Smartphone und Computer, Graphikfähigem Taschenrechner und Computer Alge­bra System, Tabellenkalkulation und Dynamischer Geometriesoftware etc. gibt es auch gute Gründe, warum sich das Interesse am Einsatz historischer mathematischer Instrumente heute noch lohnt. Geht es darüber hinaus um den Einsatz derartiger Geräte im heutigen Mathematikunterricht, so gilt es auch didaktische Ziele zu benennen. Dieses Buch beschäftigt sich mit realen und digitalen Nachbauten von historischen Zeichen­geräten, z.B. dem Parabelzirkel und dem Pantographen. Bei Schülerinnen und Schülern wecken die hier vorgestellten Zeichengeräte Neugier, ihr Einsatz im Mathematikunterricht ermöglicht es ihnen, eigene Entde­ckungen zu machen. Für den Mathematikunterricht lohnend ist die Beschäftigung mit historischen Zeichengeräten vor allem deshalb, weil Schülerinnen und Schüler die zugrundeliegende Mathema­tik aufdecken können. Jedes Zeicheninstrument beruht auf einer mathematischen Idee. Sichtbar wird diese Idee jedoch in der Regel erst nach einer genaueren Untersuchung des Geräts. Damit ist eine didaktische Idee angesprochen, die mit der Erforschung des Geräts verbunden ist.

Specificaties

ISBN13:9783658072902
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:270
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

<p>Einleitung.- ​Was sind historische Zeicheninstrumente.- Standortbestimmung.- Empirische Untersuchungen.- Instrumentelle Wissensaneignung. &nbsp;</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Instrumente der Wissensvermittlung im Mathematikunterricht