Positive Peerkultur aus Schülersicht

Herausforderungen (sonder-)pädagogischer Praxis

Specificaties
Paperback, 280 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2015
ISBN13: 9783658073015
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2015 9783658073015
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Schule und Peerkultur unterliegen einem Spannungsverhältnis, was bislang sowohl theoretisch als auch empirisch nur wenig berücksichtigt wurde. An dieser Lücke setzt diese Studie an, die die Sichtweisen von Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren auf den pädagogischen Arbeitsansatz Positive Peerkultur im schulischen Kontext rekonstruiert. Sein Anliegen ist es, in pädagogisch initiierten Gesprächskreisen Jugendliche in einen Kommunikationszusammenhang treten zu lassen, in dem sie für sie lebensrelevante Themen und Anliegen besprechen können. Neben neuen empirischen Einblicken in den Zusammenhang von Peerbeziehungen und pädagogischen Programmatiken, wird die methodische Umsetzung und Realität Positiver Peerkultur im schulischen Kontext dargestellt.

Specificaties

ISBN13:9783658073015
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:280
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

<p>Peerkultur: Theoretische Grundannahmen, Gegenstandsbestimmung und Forschungsstand.- Empirische Analyse zum Arbeitsansatz Positive Peerkultur.- Diskussion und Ausblick.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Positive Peerkultur aus Schülersicht