Eliteökonomen

Wissenschaft im Wandel der Gesellschaft

Specificaties
Paperback, 200 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2015
ISBN13: 9783658073374
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2015 9783658073374
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Jens Maeße geht im vorliegenden Band der Frage nach, wie die gesellschaftliche Bedeutung von Ökonomischen Expertentum in Politik, Medien und Wirtschaft zu erklären ist, indem er die akademische Welt von Ökonominnen und Ökonomen in den Blick nimmt. Mit einer diskursanalytischen Theorie sozialer Macht werden die sozialen und diskursiven Prozesse beobachtet, die einen Elitekult in der akademischen Welt der Volkswirtschaftslehre hervorbringen. Die Studie beschreibt und untersucht jedoch nicht nur die Prozesse und Dynamiken der Herausbildung von „Eliteökonomen“, sie fragt auch nach den gesellschaftlichen Ursachen und Hintergründen des Elitismus. Damit wird erstmals eine systematische diskurssoziologische Analyse darüber vorgelegt, wie es zur Elitenbildung in der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre und zum Aufbau der gesellschaftlichen Deutungshoheit einer bestimmten ökonomischen Richtung gekommen ist. Der Elitismus in der VWL, so die These des Buches, ist allerdings nicht nur auf wissenschaftsinterne Prozesse zurückzuführen. Er ist vielmehr der Effekt gesellschaftlicher Legitimitätsbedürfnisse, die im Zuge von Globalisierung und Bildungsexpansion entstanden sind.

Specificaties

ISBN13:9783658073374
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:200
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

<p>Ökonomisches Expertentum im kapitalistischen Weltsystem.- Wie Eliten konstruiert werden: der Fall VWL.- Graduiertenschulen als Kaderschulen.- Die Diskurse der akademischen Weltgesellschaft.- "Elite" als spirituelle Bürgschaft.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Eliteökonomen