Der Sündenbock in der öffentlichen Kommunikation

Schuldzuweisungsrituale in der Medienberichterstattung

Specificaties
Paperback, 282 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2014
ISBN13: 9783658075316
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2014 9783658075316
Onderdeel van serie Organisationskommunikation
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Christine Viertmann leistet eine interdisziplinäre Analyse des Sündenbock-Phänomens im Kontext der Medienberichterstattung über die ehemaligen CEOs Josef Ackermann (Deutsche Bank), Werner Seifert (Deutsche Börse) und Hartmut Mehdorn (Deutsche Bahn). Die Untersuchung zeigt, wie und warum Vorstandsvorsitzende nationaler Traditionsunternehmen zu Projektionsflächen gesellschaftlicher Konflikte werden können. Der Sündenbock-Mechanismus ist eine unumgängliche, komplexitätsreduzierende Lösungsstrategie für gesellschaftliche Problemstellungen. Anhand der drei Fallstudien werden Medientexte und -bilder auf Elemente einer Sündenbock-Erzählung hin untersucht. Darüber hinaus wird in Experteninterviews mit Journalisten und Unternehmensvertretern über die Bedeutung des Sündenbocks in der öffentlichen Kommunikation diskutiert. Das Ergebnis: Wirtschaftsjournalismus ist mythisch. Topmanagern werden nicht selten Eigenschaften zugeschrieben, die archaischen Opfermerkmalen entsprechen.

Specificaties

ISBN13:9783658075316
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:282
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

​Sündenbock-Berichterstattung
im Wirtschaftsjournalismus.- Krisenkommunikation von Unternehmen.- CEOs als
Protagonisten medialer Erzählungen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Sündenbock in der öffentlichen Kommunikation