,

Controlling & Management Review Sonderheft 3-2014

Öffentliche Institutionen

Specificaties
Paperback, 102 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2014
ISBN13: 9783658082307
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2014 9783658082307
Onderdeel van serie CMR-Sonderhefte
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Controlling und Management Review Sonderheft 3/2014 richtet den Fokus auf die Steuerung in öffentlichen Institutionen. Das Thema gewinnt in Zeiten der Schuldenbremse zunehmend an Brisanz. Behörden müssen verstärkt nach wirtschaftlichen Maßstäben handeln und deutlich mehr wie private Unternehmen geführt werden. „New Public Management“ lautet der hierzu gängige internationale Begriff. In diesem Sonderheft wird das Konzept der Zielorientierten Steuerung vorgestellt, bei deren Implementierung das Controlling eine wichtige Rolle spielt. Neben Grundlagenbeiträge enthält es praktische Hilfsmittel wie einen Masterplan und einen Fragenkatalog, mit denen die Umstellung auf eine Zielorientierte Steuerung leichter gelingen kann. Best Practices und Experten-Interviews liefern nützliche Einblicke, wo die Herausforderungen bei der Steuerung von öffentlichen Institutionen liegen, und wie diese von den Verantwortlichen gemeistert werden können.

Specificaties

ISBN13:9783658082307
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:102
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

<p>Behörden müssen umdenken.- Ein Arbeitsmarkt als Motor Zielorientierter Steuerung.- Einführung nach Plan.- „Die Bürger haben ein Anrecht auf eine effiziente Verwaltung“.- Potenzial für mehr Controlling in Kulturbetrieben.- Bundesagentur für Arbeit: Fit für Controlling 2020.- Sachsen-Anhalt: Über Politikfelder steuern.- Hessens Weg von der Kameralistik zur Doppik.- „Die Steuerung einer Kommune ist vor allem eine Frage der Prioritäten“.- Deutscher Wetterdienst: Management-Bericht im Spannungsfeld kameraler Strukturen.- Deutsche Bundesbank: Strategien behördenweit einführen und umsetzen.- Wie Controlling in die Bundeswehr einzog.- Steuern öffentliche Institutionen anders als Unternehmen?.- Das Double-Bind-Problem.- Kann man zwei Herren dienen?.</p><p><p><p><p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Controlling & Management Review Sonderheft 3-2014