Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung
Samenvatting
In diesem Buch werden unterschiedliche Perspektiven
auf Erwachsenen-Kind-Interaktionen im Kontext Familie und/ oder
Kindertagesbetreuung anhand von Beobachtungsstudien vorgestellt. Dabei steht zunächst
die differenzierte Analyse des Interaktionsprozesses bzw. einzelner Facetten im
Mittelpunkt. Daneben interessieren weitere Variablen (z. B. personelle und
strukturelle Aspekte) und deren Einfluss auf die Interaktionsgestaltung
zwischen Erwachsenen und Kind(ern). Abschließend werden die Ergebnisse in der
Zusammenschau diskutiert und Implikationen für die Forschung und Praxis
abgeleitet.
Specificaties
Inhoudsopgave
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

