Der Untergang eines Imperiums

Specificaties
Gebonden, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658105723
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658105723
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch erklärt die Gründe für die Instabilität von Imperien und ihre Desintegration sowie die daraus entstehenden Probleme. Es analysiert die Krisenzeit der UdSSR, insbesondere die Ursachen und Begleitumstände ihres Auseinanderbrechens. Jegor Gajdar war unmittelbar an den damit zusammenhängenden Ereignissen beteiligt, er gehörte zu den Autoren der Beloweschsker Verträge, die den Zusammenbruch des letzten Imperiums im 20. Jahrhundert, der Sowjetunion, besiegelten.  Mitte der 1980er-Jahre erlebte die UdSSR eine schwere Krise der Zahlungsbilanz und des Finanzsystems, die sich zu einer generellen Wirtschaftskrise entwickelte. Diese wiederum führte zu einem drastischen Produktionsrückgang, sinkenden Lebensstandards, politischer Destabilisierung und schließlich zu einem gesetzmäßigen Zusammenbruch des politischen Regimes und damit auch des sowjetischen Imperiums. Die Auswirkungen dieses Erbes auf die folgenden Jahre, nun bereits in der Russischen Föderation, werden einleuchtend und überzeugend dargestellt. Damit leistet das Buch einen wesentlichen Beitrag zu einer wichtigen Debatte.

Specificaties

ISBN13:9783658105723
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Größe und Fall von Imperien.- Autoritäre Regime: Ursachen der Instabilität.- Der „Fluch des Erdöls“.- Risse im Fundament. Die Sowjetunion zu Beginn der 1980er-Jahre.- Die politische Wirtschaft externer Schocks.- Entwicklung der Krise des sozialistischen wirtschaftspolitischen Systems.- Auf dem Weg zum Staatsbankrott.- Der Zusammenbruch.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Untergang eines Imperiums