Nach der Säkularisierung

Religiosität in Deutschland 1980-2012

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658109516
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658109516
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Religiosität vor und nach der Säkularisierung oder in und jenseits von Christentum und Kirche wird mit repräsentativen Bevölkerungsumfragen in Deutschland zwischen 1982 und 2012 untersucht. Als Religiosität jenseits von Christentum und Kirche wird einerseits die Intensität der religiösen Frage betrachtet, also die Frage nach dem Woher und Wohin von Welt und Lebens, anderseits die Einstellungen zur religiösen Frage, also religiöse Unsicherheit und religiöse Indifferenz. Zwei Fragen werden dabei untersucht: Wie stark sind Formen der Religiosität jenseits von Christentum heute vertreten und wie hängen sie mit der Religiosität in Christentum und Kirche zusammen? Wie haben sich Formen der Religiosität in und jenseits des Christentums in den letzten Jahrzehnten entwickelt?

Specificaties

ISBN13:9783658109516
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Drei Formen der Religiosität jenseits von Christentum und Kirche.- Säkularisierung in Deutschland nach 1950.- Sinnfrage und Glaubensprobleme.- Kirchenbindung und Opportunitäten als Determinanten der Wahl von Gesprächspartnern über Religion.- Von der religiösen Frage zu christlichen oder säkularen Überzeugungen.- Die Entwicklung der Intensität der religiösen  Frage zwischen 2002 und 2012.- Unsicherheit und Indifferenz gegenüber religiösen Weltbildern.- Indifferenz gegenüber der Gottesfrage.- Die Entwicklung von Einstellungen zur religiösen Frage zwischen 1982 und 2012.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Nach der Säkularisierung