Vom „Unbehagen in der Kultur“ zur Trauer über Geschichte

Studien zur Psychohistorie des Geschichtsbewusstseins

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2016
ISBN13: 9783658109639
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2016 9783658109639
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch versteht sich als kritische Fortsetzung und Erweiterung der Kulturtheorie Freuds, die den unterdrückten Aggressionstrieb für das „Unbehagen in der Kultur“ verantwortlich macht. Es verweist darüber hinaus mit zahlreichen kulturgeschichtlichen Belegen auf eine eklatante Lücke in der mentalitäts-, real- und psychohistorischen Forschung, die bisher keinen Sinn für das Thema einer historisch-politischen Trauer entwickelt hat – von sporadischen Ausnahmen abgesehen.

Ein wesentlicher Antriebsfaktor für die Ausarbeitung des Themas lag in den Verbrechen der Deutschen zur Zeit des Nationalsozialismus sowie den Wirrnissen ihrer „Aufarbeitung“, in die der Autor (geb. 1939) familiär und professionell eingebunden war.

Specificaties

ISBN13:9783658109639
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Befreiung zur Trauer.- Annäherungen und Zugänge.- Zeugnisse der Kunst-, Literatur- und Kulturgeschichte.- Einschränkungen der Trauer und Verhinderungen.- Rückblick und Ausblick.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Vom „Unbehagen in der Kultur“ zur Trauer über Geschichte