Depression – Medien – Suizid

Zur empirischen Relevanz von Depressionen und Medien für die Suizidalität

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658111618
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658111618
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Sebastian Scherr führt vor dem Hintergrund der zahlreichen Studien zum Werther-Effekt die theoretischen Überschneidungen der Modellvorstellung von Depression und Suizidalität in ein integratives handlungstheoretisches Modell im Medienkontext zusammen. Er überprüft dieses mithilfe empirischer Untersuchungen. Dabei spielen Depressionen, die individuelle Suizidalität sowie die Mediennutzung, Medienrezeption und Medienwahrnehmung eine zentrale Rolle. Die Studie zeigt: Suiziddarstellungen in den Medien haben nicht auf alle Rezipienten eine gleichförmige, schädliche Wirkung. Vielmehr ist ein komplexes Zusammenspiel aus spezifischer Medienzuwendung und individuellen Personenmerkmalen dafür verantwortlich, welchen Einfluss Medien auf die individuelle Suizidalität entfalten.

Specificaties

ISBN13:9783658111618
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“.- Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression.- Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität.- Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Depression – Medien – Suizid