Acedia-Menschen

Todsünde Trägheit – Gefährdeter Lebenssinn

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658113957
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658113957
Onderdeel van serie essentials
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Alfred Bellebaum beleuchtet die unterschiedlichen Bedeutungen sowie soziale Ursachen und manifeste soziale und individuelle Folgen von Acedia. Die gängige Übersetzung von Acedia, griech. Wortursprung, lautet Trägheit. Sie zählt zu den Sieben Todsünden – neben Hochmut, Geiz, sexueller Zügellosigkeit, Neid, Völlerei und Zorn. Unangesehen der überlieferten moralalthologischen Deutung im Sinne eines Verlustes der ewigen Seligkeit und des paradiesischen Glücks sind die gemeinten Verhaltensweisen nach wie vor hochaktuell. Durch Übertreibungen gefährden Menschen sich selbst und ihre sozialen Beziehungen. Hochmut kommt vor dem Fall.

Specificaties

ISBN13:9783658113957
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Stellenwert der Trägheitssünde.- Ausweitung des sozialen Geltungsbereichs.- Verlusterfahrungen.- Kontaktprobleme.- Unterforderung.- Trägheit/Überdruss.- Innere Leere.<br />

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Acedia-Menschen