, , , , , e.a.

Aktuelle Managementstrategien zur Erweiterung der Erlösbasis von Krankenhäusern

Mit innovativen Versorgungsansätzen zur Erlösoptimierung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2017
ISBN13: 9783658173494
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2017 9783658173494
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Nach vollzogener Etablierung der Vergütung gemäß der DRG-Klassifikation richtet das Fachbuch den Blick über das Krankenhausbudget hinaus auf erweiterte Erlös- und Einnahmequellen. Sich als Krankenhaus derartige Finanzierungsquellen zu erschließen ist anspruchsvoll, bedarf eines umsichtigen Managements und nicht zuletzt einer gewissen Findigkeit. Im Sammelband kommen Experten zu Wort, die sich um die Erschließung solcher Finanzierungsquellen verdient gemacht haben. Die Autoren stellen verschiedene Erlösquellen vor. Das Buch zeigt den Handlungsrahmen und diskutiert Herausforderungen sowie Lösungsansätze.

Specificaties

ISBN13:9783658173494
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>Ambulante Notfallversorgung im Krankenhaus: lukrative Erlösquelle oder lästiger Kostenfaktor?.- Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) im Krankenhaus – Zielsetzung, Rahmenbedingungen und Vergütungssystematik.- Ambulante Operationen am Krankenhaus.- Strategien für die ambulante Versorgung im Krankenhaus - Erfahrungsbericht über erlösträchtige Optimierungsansätze in den Krankenhausambulanzen.- Erlösoptimierung bei gleichzeitiger Kostenflexibilisierung durch kooperierende Vertrags- und Belegärzte mittels vernetzter Online-OP- und Kapazitätensteuerung.- Portalkliniken als Eintrittsoption für Krankenhäuser in vertragsärztliche und selektivvertragliche Versorgungsformen.- Wahl- und Selbstzahlerleistungen als außerbudgetäre Erlösquelle.- Erweiterte Erlösoptionen durch das Management rund um die Versorgung von Patientinnen und Patienten aus dem Ausland.- Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) nach § 116b SGB V.- Risk Sharing Modell mit Industriepartnern - Integrierte Versorgung Telekardiologie.- Aktueller Stand der Krankenhauslabormedizin mit den damit verbundenen Möglichkeiten zur Generierung von extrabudgetären Erlösen.- Tertiärer Sektor als potenzielle, zusätzliche Einnahmequelle für Krankenhäuser.- Merchandising, Sponsoring, Werbung und Co.- Fundraising als alternative Finanzierungsquelle für Krankenhäuser jenseits der Erlösbudgets.- Akquise von Drittmitteln als Einnahmequelle für Krankenhäuser.</div><div><br/></div>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Aktuelle Managementstrategien zur Erweiterung der Erlösbasis von Krankenhäusern