Anker im Himmel

Metaphysik als Fundament der Anthropologie

Specificaties
Gebonden, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658205294
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658205294
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Metaphysik ist kein Phantom. Sie bewohnt kein Wolkenschloss, sondern hat ihren Platz mitten im Alltag der Menschen und ist zu einer unverzichtbaren Lebensnotwendigkeit geworden. Denn nachdem der Mensch das Projekt der Moderne in die Tat umgesetzt und sein Geschick selbst in die Hand genommen hat, kann er frei entscheiden, zu sein – oder auch nicht zu sein: Die Entscheidung über Fortbestand oder Auslöschung der Menschheit liegt in seinen Händen. Damit aber stellt sich unausweichlich die Frage nach der Rechtmäßigkeit unseres Daseins. Es genügt nicht, das Leben immer angenehmer zu machen für diejenigen, die schon auf der Welt sind – das zu tun stellt niemand in Abrede. Die Frage heute lautet sehr viel grundsätzlicher: Ist menschliches Leben ein so großes Gut, dass man selbst das Recht hat, andere in dieses Leben zu rufen? Wer behauptet, das Sein sei mehr wert als das Nichts, trifft eine metaphysische Entscheidung.
Man braucht eine starke Metaphysik, um die Frage zu beantworten, ob es rechtmäßig ist, dass der Mensch auch zukünftig die Erde bevölkert.

Der AutorDr. Rémi Brague ist Professor em. für Philosophie an der Paris I Panthéon-Sorbonne und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Bücher sind in 18 Sprachen übersetzt. 
Der HerausgeberDr. Christoph Böhr ist ao. Professor am Institut für Philosophie der Hochschule Heiligenkreuz/Wien.

Specificaties

ISBN13:9783658205294
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>Vorwort des Herausgebers.-&nbsp;Vorwort des Verfassers.-&nbsp;Vorwort des Verfassers zur deutschen Ausgabe.-&nbsp;Kapitel 1:&nbsp;Die Metaphysik als Wissen und Lebenserfahrung.-&nbsp;Kapitel 2:&nbsp;Die Metaphysik an ihrem richtigen Platz.-&nbsp;Kapitel 3:&nbsp;</div>Die nihilistische Ablehnung der Metaphysik als Pessimismus.-&nbsp;Kapitel 4:&nbsp;Das Sein als bloße Existenz und die Zufälligkeit des Lebens.-&nbsp;Kapitel 5:&nbsp;Mit im Boot, Autonomie und Abgeschlossenheit.-&nbsp;Kapitel 6:&nbsp;Der Selbstmord und die Liebe zum Leben.-&nbsp;Kapitel 7:&nbsp;Die Selbstzerstörung der Menschheit.- Kapitel 8:&nbsp;Das Leben, mit welcher Berechtigung ?.-&nbsp;Kapitel 9:&nbsp;Diesseits von Gut und Böse.-&nbsp;Kapitel 10:&nbsp;Die Metaphysik als Objekt der Freiheit.-&nbsp;Kapitel 11:&nbsp;Abschließende Folgerung.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Anker im Himmel