Zur Anthropologie von Logotherapie und Existenzanalyse

Viktor Frankl und Alfried Längle im philosophischen Vergleich

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658220259
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658220259
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Claudia Reitinger widmet sich der Frage, ob es einen theoretischen Grund für die Trennung von Logotherapie (Viktor Frankl) und Existenzanalyse (Alfried Längle) gibt. Ihre Analyse zeigt, dass es sich aus philosophischer Perspektive um zwei unterschiedliche Theorien handelt, da die Grundannahmen beider Richtungen divergieren und sich die Bedeutung der zentralen Begriffe (Sinn, Wert, Freiheit, Verantwortung, Person) verändert hat. Der Logotherapie liegt eine metaphysische Theorie zugrunde, die ihren Ursprung in einer transzendenten Größe hat. Die Existenzanalyse knüpft an die Phänomenologie an und stellt das subjektive Erleben und das Wertfühlen ins Zentrum. 

Specificaties

ISBN13:9783658220259
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Philosophische Rekonstruktion der Logotherapie nach Frankl.- Philosophische Rekonstruktion der Existenzanalyse nach Längle.- Anknüpfung an den zeitgenössischen Freiheitsdiskurs.- Existenzanalyse und andere existenzielle Therapieschulen.  

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zur Anthropologie von Logotherapie und Existenzanalyse