Über die Rechtfertigung der Scheidung

Wandel und Kontinuität von Ehescheidungsdiskursen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658226787
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658226787
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

War die Ehescheidung noch vor wenigen Jahrzehnten gesellschaftlich stark stigmatisiert und eher eine Ausnahmeerscheinung, gehört sie inzwischen für einen Großteil der einmal Verheirateten zur Normalbiografie. Erheblich gewandelt haben sich im 20. Jahrhundert auch die Vorstellungen davon, was eine Ehe normativ zu sein hat – und damit die als legitim erachteten und vor Gericht akzeptierten Gründe, sie aufzulösen. Thomas Mazzurana leistet einen Beitrag zu einer Soziologie der Ehescheidung, indem er in einer wissenssoziologischen Perspektive die subjektiven Begründungen und Bewertungen der Scheidung in mehreren institutionellen Feldern untersucht. Er macht in den Diskursen der Akteure die Rechtfertigungsmuster und damit die sozialen Repräsen­tationen von Ehe und ihrer institutionellen Auflösung in der Spätmoderne sichtbar.

Specificaties

ISBN13:9783658226787
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Zur Soziologie der Scheidung.- Die Institution der Scheidung und ihre Diskurse im historischen Wandel.-&nbsp;Die „Umbruchzeit“ von Familie und ihrer Regulierung.-&nbsp;Ehescheidung als diskursive Praxis der Rechtfertigung.-&nbsp;Diskursive Rechtfertigungen der Scheidung.- Wandel und Kontinuität von Scheidungsdiskursen und ihren normativen Bezügen.</p>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Über die Rechtfertigung der Scheidung