Soziales Kapital in interorganisationalen Projekten

Eine empirische Studie des interorganisationalen Wissenserwerbs im deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658246600
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658246600
Onderdeel van serie Edition KWV
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Bei der interorganisationalen Projektzusammenarbeit wird innovationsrelevantes Wissen über Organisationsgrenzen hinweg ausgetauscht. Dabei beeinflusst insbesondere die Beziehung der Projektpartner zueinander sowohl die Qualität als auch die Quantität des Wissens, welches eine Organisation von Projektpartnern erwerben kann. Dieser positive Mehrwert, den die Beziehung zwischen Akteuren erzielen kann, wird als soziales Kapital bezeichnet. Svenja Knöpfler untersuchte die Wirkung des sozialen Kapitals in 218 interorganisationalen Projekten im deutschen Maschinen- und Anlagenbau empirisch. Als Ergebnis der Studie identifiziert sie unterschiedliche Gestaltungsparameter innerhalb des sozialen Kapitals, die eine langfristige Innovativität von Organisation beeinflussen können.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Organisation und Strategie sowie an interessierte Führungskräfte aus derUnternehmenspraxis. 

Specificaties

ISBN13:9783658246600
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>1 Einleitung.- 2 Interorganisationale Projekte.- 3 Interorganisationaler Wissenserwerb.- 4 Wissenserwerb durch soziales Kapital in interorganisationalen Projekten.- 5 Empirische Untersuchung.- 6 Auswertung und Darstellung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 7 Schlussbetrachtung.- Literaturverzeichnis.</div>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Soziales Kapital in interorganisationalen Projekten