Postdemokratisierung der Legitimationspolitik

Diskursnetzwerke in bundesdeutschen Großen Regierungserklärungen und Aussprachen 1949–2014

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658256685
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658256685
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Studie untersucht die Verwendung von Legitimationsargumenten und zeigt, dass und wie im bundesrepublikanischen politischen Diskurs Legitimität zunehmend über die Verwendung postdemokratischer Argumente konstruiert wird. Damit wird erstmals die in der Literatur seit Langem geführte Postdemokratisierungsdebatte mit legitimationstheoretischen Überlegungen verknüpft und zudem umfangreich empirisch fundiert. Die Studie begründet zudem eine relationale Betrachtung von Legitimationspolitik und eine methodisch angemessene Umsetzung über einen diskursnetzwerkanalytischen Zugang.

Specificaties

ISBN13:9783658256685
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Legitimationspolitik – Diskursiv-relationale Verhandlung von Legitimationsargumenten.- Theoretische Ansätze in der Postdemokratiedebatte.- Legitimationspolitik und Postdemokratie.- Postdemokratisierung der Legitimationspolitik in Großen Regierungserklärungen und parlamentarischen Aussprachen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Postdemokratisierung der Legitimationspolitik