Hochschule - Geschlecht - Fachkultur

Zur Wahrnehmung des Minderheitenstatus in geschlechtsuntypischen Studienfächern

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658270810
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658270810
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Michaela Quente befasst sich mit den Studienmotivationen, Erfahrungen und Haltungen von Studierenden in Bezug auf die Dimension Geschlecht. Tatsächlich erweisen sich die Geschlechterverhältnisse in einigen Fachkulturen und das entsprechende Fachwahlverhalten durch junge Frauen und Männer über die Jahrzehnte als äußerst stabil. Die Autorin fragt nach den subjektiven Entwürfen männlicher und weiblicher Studierender, welche sich für ein Studienfach entschieden haben, das geschlechterorientiert konnotiert ist. Die Ergebnisse liefern einen Einblick, wie tiefsitzend und fast völlig unhinterfragt die traditionellen Denkgewohnheiten auch bei den gegen sie handelnden Personen und ihrem Umfeld verankert sind und wie stark sie sich an bestimmten Schaltstellen auswirken – aber auch, dass selbst mit wenig Aufwand zu betreibende Anstrengungen Veränderungen verursachen können.

Specificaties

ISBN13:9783658270810
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Geschlecht als Konstruktion.-&nbsp;Männlichkeits- und Weiblichkeitskonzeptionen.-&nbsp;Geschlechterdifferenzierung auf dem Arbeitsmarkt und an Hochschulen.-&nbsp;Entwicklung der Fachkulturen.-&nbsp;Relevanz der Kategorie Geschlecht an Hochschulen.</p>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Hochschule - Geschlecht - Fachkultur