Wie Gelegenheiten Ratgebernetzwerke strukturieren

Kultursensible Untersuchung im Kontext von Innovationsprojekten in Unternehmen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658270926
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658270926
Onderdeel van serie Netzwerkforschung
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Informelle Ratgebernetzwerke strukturieren den Fluss des Wissens und beeinflussen damit das Gelingen von Innovationsversuchen grundlegend. Philip Roth analysiert die Entwicklung solcher Netzwerke. Neben Partnerselektionsentscheidungen haben sich besonders Gelegenheitsstrukturen als bedeutend erwiesen. Während Partnerselektionsentscheidungen mittlerweile differenziert erklärt werden können, ist es bisher nicht gelungen, die systematische Wirkung von Gelegenheiten empirisch herauszuarbeiten. Auf Grundlage innovativer konzeptioneller und methodischer Vorarbeit gelingt es dem Autor erstmals detaillierter zu erklären, wie Gelegenheitsstrukturen wirken. In der empirischen Analyse der Prozesse in drei Forschungs- und Entwicklungsabteilungen wird herausgearbeitet, unter welchen Voraussetzungen Begegnungen zu informellem fachlichem Austausch führen und gezeigt, dass die Voraussetzungen zwischen lokalen Kulturen variieren können.

Specificaties

ISBN13:9783658270926
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Soziale Netzwerke und Innovation.- Erklärung der Entstehung von Ratgebernetzwerken.- Einführung und empirische Anwendung des Konzepts Sozialer Situationen und der Tagebuchmethode.- Empirisch fundierte Erklärung der Wirkung von Gelegenheitsstrukturen.- Bedeutung (lokaler) Kulturen für Netzwerkentwicklung. 

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Wie Gelegenheiten Ratgebernetzwerke strukturieren