Dimensionale Vergleiche als Mechanismus zur Selbstaufwertung

State-Selbstwert als Antezedenz und Konsequenz dimensionaler Vergleichsprozesse

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2020
ISBN13: 9783658297862
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2020 9783658297862
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Tobias Baumann befasst sich mit den Motiven, die Menschen dazu veranlassen, dimensionale Vergleiche durchzuführen. Sein Fokus liegt dabei auf dem Selbstaufwertungsmotiv, welches die Tendenz bezeichnet, das Selbst in einem möglichst positiven Licht zu sehen. Anhand von drei empirischen Studien zeigt er auf, dass Menschen in Situationen mit negativer affektiver Valenz vermehrt Aufwärtsvergleiche durchführen und dass diese zu einer Aufwertung des Selbst führen. Die Arbeit stellt eine Synthese aus pädagogisch-psychologischer und sozialpsychologischer Forschung dar und demonstriert, dass dimensionale Vergleiche eine hohe affektive Relevanz aufweisen und mehr als nur „kalte Kognition“ darstellen.

Specificaties

ISBN13:9783658297862
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Dimensional Comparison Theory.- Dimensionale Vergleiche und Selbstaufwertung .- Affektive Antezedenzien und Konsequenzen dimensionaler Vergleiche.- Entwicklung und Erprobung einer State-Selbstwert-Skala.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Dimensionale Vergleiche als Mechanismus zur Selbstaufwertung