Corporate Social Responsibility als Irritationsmanagement

Die Mitgliedschaften der Volkswagen Aktiengesellschaft in CSR-Initiativen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2020
ISBN13: 9783658300173
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2020 9783658300173
Onderdeel van serie AutoUni – Schriftenreihe
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Daniela Blaschke geht der Frage nach, welche Gesellschaftsreferenz der Corporate Social Responsibility (CSR) von Unternehmen zugrunde liegt. Ihre Analyse von CSR als strukturelle Kopplung im Sinne Luhmanns rückt sogenannte CSR-Initiativen, die als Netzwerke zwischen Organisationen beschrieben werden können, in den Fokus. Die systemtheoretische Konzeption von CSR bietet eine neue Interpretation dieser Netzwerke: Sie ermöglichen ein Management für Irritationen. Daniela Blaschke entwickelt diese These theoretisch, überprüft sie empirisch und diskutiert sie forschungs- wie praxisbezogen. Als Fallbeispiele dienen ihr die Mitgliedschaften der Volkswagen Aktiengesellschaft in CSR-Initiativen.​Die Autorin:

Daniela Blaschke ist Referentin im Bereich Außenbeziehungen eines deutschen Automobilkonzerns und Policy Fellow im Programmbereich Strukturwandel bei Das Progressive Zentrum, einem unabhängigen Think-Tank. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Organisationsentwicklung und Corporate Sustainability and Responsibility. Sie hat am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin promoviert.

Specificaties

ISBN13:9783658300173
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>CSR-Initiativen als Netzwerk: Forschungsüberblick und Anwendung.-&nbsp;CSR als Irritationsmanagement: Entwicklung der These.-&nbsp;Fallbeispiele von CSR-Initiativen.</div>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Corporate Social Responsibility als Irritationsmanagement