Zielkonflikte und Widersprüche anwaltlicher Mediation

Eine qualitativ-empirische Studie aus der Perspektive der Erziehungswissenschaft

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2020
ISBN13: 9783658302801
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2020 9783658302801
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Marita K. Wambach-Schulz untersucht professionstheoretisch angenommene, strukturelle Zielkonflikte, Antinomien, Widerspruchskonstellationen professionellen Handelns sowie die Rollenambivalenz in der anwaltlichen Mediation. Ihr Schwerpunkt liegt im Kern auf dem strukturellen Schnittfeld zwischen tradiertem Anwaltshandeln und Handeln im Mikrokosmos Mediation seitens der Anwaltschaft. Auf Grundlage qualitativer Interviews leistet die Autorin eine fundiert empirische Auseinandersetzung für angehende sowie ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren und zeigt Bewältigungsstrategien für entstehende Zielkonflikte und Widersprüche auf. Als Ergebnis wird ein empirisch generiertes Modell skizziert und als Thesenstrang dargestellt. Dieses kann zur Analyse von Spannungsverhältnissen professionellen Handelns in der anwaltlichen Mediation erhellend sein und zu Interventionen in der Beratungspraxis reflexiv Verwendung finden.

Specificaties

ISBN13:9783658302801
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Mediatorisches Anwaltshandeln als Forschungsgegenstand.- Professionstheoretische Grundlagen.- Empirische Rekonstruktionen: Beratungswirklichkeit, Spannungsverhältnisse, Bewältigungsstrategien professioneller Mediationspraxis.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Zielkonflikte und Widersprüche anwaltlicher Mediation