Migrantische Mehrsprachigkeit und Öffentlichkeit

Linguizismus und oppositionelle Stimmen in der Migrationsgesellschaft

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2020
ISBN13: 9783658308681
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2020 9783658308681
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Stimmen der MigrantInnen sind für die Kämpfe gegen Linguizismus konstitutiv. Die Abwertung und Prekarisierung migrantischer Mehrsprachigkeit ist aber ein weitreichendes Problem, dessen Thematisierung und Veränderung durch das hegemoniale Versprechen des living in harmony eingeschränkt wird. Assimina Gouma untersucht Erfahrungen mit und gegen Linguizismus im Rahmen eines partizipativen Sprachlern- und Radioprojekts im Salzkammergut. Gewaltvolle Ordnungen in der Migrationsgesellschaft fordern jedoch Konzepte sowohl der Partizipation als auch der agonistischen Öffentlichkeit heraus. Die Addition linguistischer Vielfalt in Medien adressiert die Anliegen einer emanzipatorischen Öffentlichkeit nicht ausreichend. Gefragt sind auch Verhältnisse, die oppositionelle Stimmen und gegenhegemoniale Harmonieprojekte in der Migrationsgesellschaft stützen.

Specificaties

ISBN13:9783658308681
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Die Migrationsfrage und die Medien.- Mehrsprachigkeit und Öffentlichkeit in der Migrationsgesellschaft.- Radioarbeit, mediales Sprachregime und Linguizismus.- Intersektionelle Perspektiven auf migrantische Mehrsprachigkeit.   

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Migrantische Mehrsprachigkeit und Öffentlichkeit