,

Veränderungsmanagement in der Sozialwirtschaft

Praxisorientierte Personal- und Organisationsentwicklung in unruhigen Zeiten des digitalen Wandels

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2021
ISBN13: 9783658349929
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2021 9783658349929
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch gibt Entscheider*innen und Praktiker*innen aus der Sozialwirtschaft einen praxisnahen Leitfaden für Digitalisierungsprojekte an die Hand. Die Autorinnen bieten mit ihrem Verständnis von Organisationskultur, das über das klassische betriebswirtschaftliche Wissen hinausgeht, passgenaue Empfehlungen für ein Veränderungsmanagement gerade für die menschenzentrierte Branche der Sozialwirtschaft. Sie betrachten die unausweichliche digitale Transformation aus dem Blickwinkel ihrer Auswirkung auf die Organisationskultur, die in der Sozialwirtschaft mit ihrer Kultur des Miteinanders einer der zentralen Erfolgsfaktoren ist. Ihnen ist ein praxisgerechter Leitfaden für Digitalisierungsprojekte für soziale Berufe gelungen, der berechtigte Berührungsängste abbaut und sogar Lust auf den Wandel macht. Durch die kompakte Darstellung der Wissensbasis sowie zahlreicher konkreter Tipps für die Umsetzung bekommen Praktiker*innen eine Schatzkiste für das Veränderungsmanagement in ihren Organisationen an die Hand!
Aus dem InhaltRahmenbedingungen in der SozialwirtschaftOrganisationskultur und dessen BedeutungAus der Praxis: wie die digitale Transformation das Lernen, die Kommunikation und die Zusammenarbeit in Organisationen beeinflusstAuswirkung der Digitalisierung auf soziale OrganisationenPraxistipps in Veränderungsprozessen – von der Strategie über Lernprozesse bis zum Team-CoachingGastbeitrag von Dr. Gabriele Schambach: Diversity – ein „Must-Do“

Specificaties

ISBN13:9783658349929
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Systemrelevante Rahmenbedingungen in der Sozialwirtschaft.- Generation Y und Z und die Arbeitswelt.-  Nennenswerte Änderungen in den rechtlichen und normativen Grundlagen für die Organisationen der Sozialwirtschaft.- Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen für Organisationen.- Organisationskultur und dessen Bedeutung.-  Theorie der Organisationskultur.- Zusammenhang zwischen Sinn, Werten und Organisationskultur.- Lernende Organisation als Basis für Kulturveränderungsprozesse.- 12 Wirkfaktoren zur Betrachtung von Organisationskultur nach Sackmann.- Aus der Praxis für die Praxis – wie die digitale Transformation das Lernen, die Kommunikation und die Zusammenarbeit in Organisationen beeinflusst.- Kulturentwicklung und Lernende Organisation.- Digitalkompetenzen der Mitarbeiter*innen erweitern – bedarfsgerecht und zukunftsgerichtet.- E-Learning und Selbstlernen im Unternehmen etablieren.- Wissensmanagement – Sicherung und Transfer stellenbezogenen Wissens.- Auswirkung derDigitalisierung auf soziale Organisationen – betrachtet anhand 12 ausgewählter Wirkfaktoren nach Sackmann.- Praxistipps in Veränderungsprozessen (Strategische Voraussetzungen bei Veränderungsprozessen; Instrumente und Tools zur besseren Integration und Motivation von Mitarbeiter*innen in Veränderungsprozessen).- Individuelle Lernprozesse anstoßen.- Mit Diversity die Transformation gestalten (Gastbeitrag von Dr. Gabriele Schambach).

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Veränderungsmanagement in der Sozialwirtschaft