Tiergestützte Pädagogik – Soziale Teilhabe – Inklusive Prozesse

Der Einsatz von Schulhunden aus wissenschaftlicher Perspektive

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2022
ISBN13: 9783658371692
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2022 9783658371692
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Lehrkräfte setzen Hunde im Unterricht ein, um die soziale Inklusion zu fördern. Doch welchen Einfluss hat tiergestützte Pädagogik auf die sozialen Strukturen in Schulklassen? Wie lassen sich diese Einflüsse erklären und welche Schlussfolgerungen können für die Förderung von sozialer Inklusion abgeleitet werden? 

Diese Fragen werden mit einer der ersten empirischen Erhebungen zu Auswirkungen tiergestützter Pädagogik auf die soziale Partizipation von Schüler*innen beantwortet. Der Einfluss von Schulhunden wird gezielt hinsichtlich des Wohlbefindens, der Arbeitsatmosphäre und sozialer Beziehungen zwischen den Lernenden, aber auch zwischen Klasse und Lehrkraft erhoben. Die Analyse der Ergebnisse zeigt: Mithilfe von tiergestützter Pädagogik werden soziale Strukturen positiv beeinflusst und Teilhabemöglichkeiten geschaffen. Vor dem Hintergrund pädagogischer und soziologischer Theorien werden die Ergebnisse interpretiert und erklärt. Leser*innen erhalten praktische Hinweise fürdie Förderung sozialer und emotionaler Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie für die Vermittlung inklusiver Werte und die Beziehungsgestaltung.   

Specificaties

ISBN13:9783658371692
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung.- Schulische Inklusion und soziale Teilhabe.- Empirischer Forschungsstand: tiergestützte Pädagogik.- Theoretischer Forschungsstand: Auswirkungen von Tieren auf Menschen.- Die Schnittstelle: Forschungsdesiderat und Fragen.- Analytischer Rahmen.- Erhebungsdesign.- Auswertungsdesign.- Forschungsethische und datenschutzrechtliche Grundlagen der Arbeit.- Ergebnisdarstellung.- Die Schnittstelle füllen: Interpretation der zentralen Ergebnisse und Einordnung in den Diskurs.- Anwendung der Gütekriterien qualitativer Forschung bezogen auf das Qualifikationsprojekt.- Fazit und Perspektiven für die Forschung.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Tiergestützte Pädagogik – Soziale Teilhabe – Inklusive Prozesse