Die Black-Scholes-Theorie

In 100 Schritten vom Münzwurf zum Wirtschaftsnobelpreis

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2022
ISBN13: 9783658373757
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2022 9783658373757
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch führt auf allgemein verständliche und spannende, aber auch (im besten Sinn) „belehrende“ Weise in die Welt der Finanzderivate ein. In kompakter und anschaulicher Form präsentiert es ihren Handel, ihre Funktion, ihre Möglichkeiten sowie die Rolle der Finanzmathematik und Spieltheorie in diesem Zusammenhang. Gerhard Larcher orientiert sich dabei an folgenden Fragestellungen: Wie gelangten Wirtschaftswissenschaftler wie Fisher Black, Myron Scholes und Robert Merton ausgehend von einfachen spieltheoretischen Überlegungen (zum Beispiel zum Münzwurf) im Jahr 1972 schließlich zur weltberühmten Black-Scholes-Theorie, die die Finanzmärkte revolutionieren sollte, und für die im Jahr 1997 an Scholes und Merton der Nobelpreis verliehen wurde? Kann man mit der Hilfe von Derivaten eine ganz konkrete, leicht durchführbare Handelsstrategie entwerfen, mit deren Hilfe sich mit hoher Wahrscheinlichkeit überdurchschnittliche Gewinne erzielen lassen?

Specificaties

ISBN13:9783658373757
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Grundlegendes zu Quantitative Finance und Zahlentheorie.- Optionen: Setzen auf fallende Kurse, Absichern von Portfolios und mehr.- Futures: ein konkretes Illustrationsbeispiel.- Bewährte und verbreitete Handelsstrategien.- Pricing-Mechanismen anschaulich erklärt. Gängige Kennzahl verständlich erläutert.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Black-Scholes-Theorie