Die Transnationalisierung der Arbeitswelt am Beispiel von Erwerbsmobilität in der Europäischen Union

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2022
ISBN13: 9783658374778
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2022 9783658374778
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Dieses Buch untersucht den Bedeutungswandel innereuropäischer Erwerbsmobilität im 21. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Triebkräfte, die Arbeitsmarktauswirkungen und die Regulierung dieser Mobilität. Es wird gezeigt, dass es in den „postindustriellen“ Gesellschaften Westeuropas eine Nachfrage nach Arbeitskräften mit unterschiedlichen Qualifikationen gibt. Diese Nachfrage wird vor allem durch Zuwanderung aus der erweiterten EU bedient. Allerdings handelt es sich hierbei nicht mehr um die klassische Arbeitsmigration, sondern um die Mobilität von Unionsbürger/innen. Dies bringt neue Gelegenheiten mit sich, aber auch Herausforderungen in einem transnationalen Mobilitätsraum, der auch ein Ungleichheitsraum ist.

Specificaties

ISBN13:9783658374778
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung: Bewegungsfreiheit in einem transnationalen Ungleichheitsraum.- Ausmaß und Arbeitsmarkteffekte innereuropäischer Mobilität seit 2004.- Deutschland und Österreich: Zuwanderung im Spannungsfeld von prekärerArbeitsmobilität und qualifizierter Migration.- Großbritannien und Irland: Neue Migration im Kontext von Boom und Krise.- Dänemark und Schweden: Grenzüberschreitende Arbeitsmobilität als Herausforderung an das „skandinavische Modell“?- Grenzüberschreitender Arbeitsmobilität und die (trans-)nationale Regulierung von Arbeitsstandards in Europa.- Die Zukunft grenzüberschreitender Arbeitsmobilität in Europa. 

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Transnationalisierung der Arbeitswelt am Beispiel von Erwerbsmobilität in der Europäischen Union