Boden, Schülervorstellungen, Unterricht

Effekte unterschiedlich gestalteter Lernumgebungen auf die Veränderlichkeit von kognitiven Konzepten

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2022
ISBN13: 9783658379926
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2022 9783658379926
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Während es in der Schülervorstellungsforschung viele Studien zu spezifischen Themen entlang des Modells der Didaktischen Rekonstruktion gibt, fehlen vergleichende Wirksamkeitsstudien mit anderen definierten Unterrichtskonzepten in realistischen Lernumgebungen. In diesem Buch wird eine groß angelegte Wirksamkeitsstudie zwischen vorstellungsbasiertem Lernen und traditionellem Lernen im Geographieunterricht in der Doppeljahrgangsstufe 9/10 durchgeführt. Die Intervention ist eine Unterrichtsreihe, bestehend aus acht aufeinanderfolgenden Schulstunden. Unter der Leitfrage, ob durch die Berücksichtigung von vorstellungsbasiertem Lernen ein höherer Lernerfolg gegenüber einem traditionellen Vorgehen nach Abschluss einer Unterrichtseihe erzielt wird, dient eine Unterrichtsreihe zum Bodenschutz der Studie als inhaltlicher Rahmen. Als Untersuchungsdesign wird ein Pre-Post-Design mit Follow-Up-Testung nach einem halben Jahr genutzt, um die kurzfristige Lernleistung, die langfristige Behaltensleistung und den Behaltensverlust in fünf Lerngruppen (n=102) zu messen.

Specificaties

ISBN13:9783658379926
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Mehr stabiles bodenkundliches Fachwissen durch Schülervorstellungen im konstruktivistischen Geographieunterricht?.- Bodenschutz als Bildungsaufgabe zum Erhalt der Lebensgrundlage.-  Lehren und Lernen in unterschiedlichen Lernumgebungen.- Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion als Grundlage der Entwicklung von Leitlinien.- Untersuchungsdesign.- Ergebnisse und Diskussion zur Wahrnehmung des Bodens.- Ergebnisse und Diskussion der statistischen Analyse zum Lernerfolg.- Ergebnisse und Diskussion der freien Assoziationen.- Ergebnisse und Diskussion der Antworten zu bodenkundlichen Inhalten.- Schlussfolgerungen und Ausblick.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Boden, Schülervorstellungen, Unterricht