Frieden ist schwieriger als Krieg

Die Bedeutung narrativer (De-)Legitimationen am Beispiel des kolumbianischen Bürgerkrieges

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2023
ISBN13: 9783658402938
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2023 9783658402938
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Josua Schneider analysiert die Bedeutsamkeit narrativer (De-)Legitimationsstrategien in langanhaltenden und gewaltsamen Konflikten am Beispiel des kolumbianischen Bürgerkrieges. Dabei untersucht er an einem interdisziplinären Schnittpunkt von Philologie, Friedens- und Konfliktforschung und Sozialwissenschaft die Funktion von Narrativen bei der Verstetigung und Beilegung von Konflikten. Konkret werden die Beschaffenheit und der Wandel narrativer Legitimationsprozesse der Bürgerkriegsakteure FARC-Guerilla und kolumbianischer Staat analysiert, und die darin verborgenen Machtmechanismen und Neutralisierungstechniken sowie das zum Ausdruck kommende Ringen um die Deutungsmacht in der diskursiven Auseinandersetzung über die Ursachen und den Verlauf des bewaffneten Konflikts aufgezeigt. Durch den Blick auf die Schlüsselfunktion von (De-)Legitimationsstrategien bei der theoretischen und empirischen Analyse von Bürgerkriegserzählungen kann zugleich aus konfliktsoziologischer Perspektive erklärt und verstanden werden, welche Relevanz die verbale Abrüstung, die Abkehr von Kriegsrhetoriken und der Abbau von Feindbildern für eine nachhaltige Friedensstiftung besitzt.

Specificaties

ISBN13:9783658402938
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Teil I Einführung.- Teil II Forschungsstand.- Teil III Theoretischer Rahmen.- Teil IV Historische Einordnung.- Teil V Empirie.- Teil VI Fazit.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Frieden ist schwieriger als Krieg