Rating-Agenturen im Finanzmarktkapitalismus

Genese – Praktiken – Felder

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2023
ISBN13: 9783658407957
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2023 9783658407957
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Die hier vorgelegte Studie über Rating-Agenturen fasst jene als die relevanten Akteure auf Finanzmärkten, die eine kulturelle Praxis des Bewertens im Sinne eines organisationalen Zahlengebrauchs historisch vermittels kalkulativer Praktiken sowie ein globales Netzwerk zur Beherrschung des Finanzmarktes standardisiert und institutionalisiert haben. Hier sind dreierlei Weisen zentral: Das Rating von Organisationen selbst, das von sog. "strukturierten Finanzprodukten" sowie das ganzer Volkswirtschaften. Nachgezeichnet wird der historischee Konstitutionsprozess des Ratens bzw. der Rating-Agenturen, der in den USA des 19. Jhds. beginnend seine globale Dynamik entfaltete. Sodann werden organisationale kalkulative - zunehmend digitalisierte - Praktiken sowie das globale Rating-Netzwerk dargelegt. Insgesamt ist so ein "Finanzmaktkapitalismus" entstanden, der seinerseits in einen "Organisationalen Neoliberalismus" eingebettet ist.

Specificaties

ISBN13:9783658407957
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Einleitung.- Genese: Erste Rating-Agenturen in den USA, Diffusionen.- Das organisationale Arsenal kalkulativer Praktiken.- Felder: Krisen, Umwelten und Institutionen.</p><p><br></p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Rating-Agenturen im Finanzmarktkapitalismus