Alltägliche Parallelwelten

Flow und andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände analysieren und bewerten

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2023
ISBN13: 9783658411633
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2023 9783658411633
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch gibt Einblicke in alltägliche und nicht alltägliche Bewusstseinszustände unter dem Gesichtspunkt der psychologischen Dimensionen des Flow. Ausgehend von der Positiven Psychologie, insbesondere der Kreativitätsforschung und der Förderung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens, empfehlen deren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, möglichst viele Flow-Erlebnisse in das eigene Leben zu integrieren. Der Flow-Zustand wird im vorliegenden Werk als außerordentlicher Bewusstseinszustand bezeichnet und 14 seiner psychologischen Dimensionen als Vergleichs-Maßstab (Flow-Score) herangezogen, um damit andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände auf ihre langfristige Tauglichkeit für ein erfülltes Leben hin zu untersuchen.Dafür hat die Autorin ein neues Bewusstseinsmodell entwickelt sowie ein umfangreiches Glossar mit alltäglichen und nicht alltäglichen außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen zusammengestellt. Checklisten zur Gesundheit und Aufgaben zur Selbstreflexion runden das Werk ab.

Specificaties

ISBN13:9783658411633
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Vorwort.- 1. Einleitung.- 2. Positive Psychologie und Wohlbefinden.- 3. Erkenntnisse über das Bewusstsein.- 4. Modelle des psychischen Bewusstseins-Systems.- 5. Konstruktivismus.- 6. Phänomenologischer Ansatz.- 7. Außergewöhnliche Bewusstseinszustände (ABZ).- 8. Dimensionen der Bewusstseinsveränderungen.- 9. Systematisierung der ABZ.- Selbs initiierte ABZ (steuerbar).- 11. Selbst initiierte ABZ (wenig steuerbar).- 12. Unwillkürlich aktivierte ABZ.- 13. Reaktive ABZ auf spezielle Außenreize.- 14. Physiologisch verursachte ABZ (psychiatrisch auffällig).- 15. ABZ als Zeichen einer Persönlichkeitsstörung.- 16. Psychologisch verursachte ABZ (Psychiatrisch auffällige ABZ).- 17. Pharmakologisch verursachte ABZ.- 18. Push-Motivation.- 19. Fazit.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Alltägliche Parallelwelten