Meditationstiefe
Grundlagen, Forschung, Training, Psychotherapie
Samenvatting
Psychotherapeuten und Berater in Klinik und Praxis erfahren in diesem Buch einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die Tiefe der meditativen Erfahrungswelt. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von meditativen Elementen in verschiedenen Settings – und zwar religionsfrei, evidenzbasiert, auf Erfahrung, Entwicklung und Verständnis ausgerichtet.
Der Autor ist u. a. Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie und stellt ein evidenzbasiertes Handlungsmodell, ein ausführliches Praxis-Manual zur Förderung von Meditationstiefe und einen Fragebogen zur Verfügung. Kernprinzipien, Impulse für die Praxis, Übungsanleitungen und Empfehlungen, die sich aus den empirischen Ergebnissen ableiten lassen, werden auf verständliche Weise vermittelt und in didaktisch sinnvollen, praktikablen Schritten anwendbar gemacht. Mit einem Geleitwort von Dr. Ulrich Ott.
Geschrieben für …
Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Kursleiter in Reha-Einrichtungen, Entspannungstrainer, Coaches, Gesundheitsberater.
Über den Autor:
Dr. phil. Dipl.-Psych. Harald Piron ist niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut (VT) in Bonn; u. a. Mitgründer und Vorstandsmitglied der SMMR (Society for Meditation and Meditation Research), Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie.
Specificaties
Inhoudsopgave
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht