Wie man lebt, so stirbt man

Vom Leben und Sterben großer Psychotherapeuten

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2022
ISBN13: 9783662631744
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2022 9783662631744
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Sachbuch widmet sich dem großen Thema Leben und Sterben auf besondere Art: Es stellt Gründer von Psychotherapieschulen in den Mittelpunkt und erzählt über ihren Lebensstil, ihren Sterbensstil und ihr Wirken. Wie haben sie gelebt, durch welche Irrungen und Wirrungen sind sie im Laufe ihres Lebens gegangen, welche Krisen haben sie durchlebt und wie haben sie diese bestanden? Welche Folgerungen haben sie daraus gezogen? Und schließlich: Wie sind sie gestorben? Unterhaltsam und gut lesbar erschließt sich: Ihre Haltung zu Leben und Sterben hat einen Einfluss auf die Entwicklung der jeweiligen Psychotherapie-Methode. 

Geschrieben für interessierte Laien, Psychotherapeuten in Praxis und Ausbildung, Psychiater, Berater. 

Aus dem Inhalt: 

Freud, Jung, Adler, Moreno, Perls, Reich, von Dürckheim, Peseschkian – ihr Blick auf Leben und Sterben und die Bedeutung für ihre Psychotherapieschule. 

Über den Autor: 

Werner Gross, Dipl.-Psych., Psychotherapeut, Supervisor und Coach, Organisations- und Unternehmensberater.

Specificaties

ISBN13:9783662631744
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

<p>Sigmund Freud: Der morphingedämpfte Sterbensschmerz.- Interludium I: Über das Altern.- Alfred Adler: Plötzlicher Tod beim Spaziergang.- Interludium II: Über das Sterben.- Wilhelm Reich: Zerstörung eines Ketzers.- Interludium III: Die Sterbephasen.- Jacob L. Moreno: „Gott spielen“ oder: Regie bis zur letzten Szene.- Interludium IV: Todesarten und Sterbensstile.- Fritz Perls: „Sie werden mir nicht sagen, was ich zu tun habe“.- Interludium V: Trauer und Humor.- C.G. Jung: Vorfreude auf das kommende Abenteuer.- Interludium VI: Endlichkeit – Lebenszeit – Sterbezeit (Kleine Übungen).- Karlfried Graf Dürckheim: Ausgehaltener Schmerz beim bewussten Übergang.- Interludium VII: Menschenbilder und Therapieziele in der Psychotherapie.- Nossrat Peseschkian: Hinübergleiten im Schlaf.- Epilog: Lebe Dein Sterben.</p><p></p><p></p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wie man lebt, so stirbt man