Kontingenz und Zeitlichkeit bei Schiller

Poetische Verfahren zur Beobachtung der Gesellschaft um 1800

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2021
ISBN13: 9783662638477
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2021 9783662638477
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Arbeit befasst sich mit spezifischen poetischen und ästhetischen Verfahren im Werk Friedrich Schillers, mittels derer abstrakte, sich eindimensionalen Darstellungsweisen entziehende, gesellschaftliche Strukturen sichtbar gemacht werden. Als zentrale Analysekategorien dienen dabei unter Rückgriff insbesondere auf Niklas Luhmann die Begriffe ‚Kontingenz’ und ‚Zeitlichkeit’. Davon ausgehend wird auch die Bezüglichkeit der so dargestellten sozialen Zusammenhänge auf die Konstituierung moderner Subjektivität in Schillers historischen, ästhetisch-philosophischen und literarischen Schriften nachgezeichnet. Ziel dieses Vorgehens ist es, die in den Texten Schillers vorgenommene Dimensionierung der (Un-)Möglichkeiten modernen Denkens, Erlebens und Handelns auf neue Weise sichtbar zu machen und in den literarisch-philosophischen Diskurs um 1800, insbesondere in dessen Beobachtung der Gesellschaft, einzuordnen.

 

Specificaties

ISBN13:9783662638477
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Einleitung.- Das Kontingenzdenken in Schillers historischen Arbeiten.- Die Weiterentwicklung des Kontingenzdenkens in Schillers klassischer Periode.<p></p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kontingenz und Zeitlichkeit bei Schiller