Medizinethische Überlegungen zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik und Beratung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2022
ISBN13: 9783662642191
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2022 9783662642191
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buches setzt sich, hauptsächlich aus medizinethischer Sicht, mit der Wortwahl innerhalb eines Patienten-Arzt-Gespräches an einem Beispiel der nicht-invasiven pränatalen Diagnostik (NIPD) auseinander.
Obwohl das Gendiagnostikgesetz an keiner Stelle von Gendefekt, Risiko oder Gentest spricht, sind diese Begriffe in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen, ohne eventuell moralische Auswirkungen zu reflektieren. Denn wer ist nach einem „Test“ schon gern „defekt“ oder mit einem „Risiko“ behaftet?Das Buch regt dazu an, im persönlichen Patient-Arzt-Gespräch passende Worte zu wählen und zeigt Alternativen zu dem unter Experten üblichem „Jargon“. 

Das Buch richtet sich an alle (angehenden) Fachärzte für Humangenetik, Ärzte und Fachärzte mit der Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung, an Fachhumangenetiker, Gynäkologen, Pränatalmediziner und medizinethisch Interessierte.

Specificaties

ISBN13:9783662642191
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Wortbedeutung und ethische Aspekte.- Ärztliche Gesprächsführung und Gestaltung der Patient-Arzt-Beziehung.- Patientenwohl oder Kundenwunsch?.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Medizinethische Überlegungen zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik und Beratung