, , , , , e.a.

Selbstverständnisse der Philosophiedidaktik zwischen Fachphilosophie und Interdisziplinarität

Festschrift für Bettina Bussmann

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2025
ISBN13: 9783662698211
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2025 9783662698211
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Open Access-Band präsentiert die aktuellen Debatten über das Selbstverständnis der Philosophiedidaktik, ihre Beziehung zur Fachphilosophie und den Stellenwert bzw. das Wesen der Interdisziplinarität. Dies betrifft zum einen die Innenperspektive der Fachdidaktik selbst. Neben den klassischen Arbeitsfeldern auf der theoretisch-konzeptionellen, der methodisch-praktischen und der empirisch-kritischen Ebene entstehen immer neue Teilbereiche der Philosophiedidaktik. Gleichzeitig wachsen von Seiten der Fachphilosophie sowohl Wertschätzung als auch Erwartungshaltung bezüglich der Fachdidaktik. Die hieraus resultierenden Aushandlungsprozesse sind immer auch mit der Frage nach Interdisziplinarität und dem thematischen und methodischen Proprium der Philosophie bzw. der Philosophiedidaktik verbunden. War Philosophie schon immer inter- bzw. metadisziplinär? Sollte philosophische Bildung immer nach Interdisziplinarität streben, oder geraten methodische und thematische Spezifika auf diese Weise in Gefahr?

Specificaties

ISBN13:9783662698211
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

<p>1. Kontinuität und Progression.-&nbsp;2. Was hat die Philosophie je für uns getan.-&nbsp;3. Die Beförderung intellektueller Autonomie und der angemessene Umgang mit wissenschaftlicher Expertise.-&nbsp;4. Gendersensibler Philosophie und Ethikunterricht.- 5. Philosophische Bildung als Aufklärung.- 6. Vaccine Recommendations and Epistemic Competence.- 7. Eine Seite des philosophiedidaktischen Dreiecks.- 8. Willensfreiheit und die Rolle empirischer Forschung.- 9. Willensfreiheit und die Rolle empirischer Forschung.- 10. Philosophie und Psychologie im interdisziplinären Dialog.- 11. Empathiesteuerung in Musikvideos.- 12.&nbsp;Klimakrise und Klimaethik.- Wissenschaftsorientiertes Philosophieren mit der PhEx-Box.</p>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Selbstverständnisse der Philosophiedidaktik zwischen Fachphilosophie und Interdisziplinarität