,

Die Revolution und ihre Theorien

Frankreich 1848: Marx, v. Stein, Tocqueville im aktuellen Vergleich

Specificaties
Paperback, 104 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1975e druk, 1975
ISBN13: 9783663000020
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1975e druk, 1975 9783663000020
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

L Die" Theorien des sozialen Wandels" der drei Klassiker. 11 1. Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. Die Umrisse einer "Theorie des sozialen Wandels" bei Karl Marx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Exkurs: Die A\,sdifferenzierung der Klassentheorie in den Frankreichschriften . . . . . . . . . . . . . . 15 3. Die Umrisse einer "Theorie des sozialen Wandels" bei Lorenz v. Stein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 4. Die Umrisse einer "Theorie des sozialen Wandels" bei Alexis de Tocqueville . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 IL Die Interpretation der 1848er Revolution in Frankreich durch Karl Marx, Lorenz v. Stein und Alexis de Tocq- ville . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 1. Die wichtigsten Ereignisse der Jahre 1848/1850 und ihre Interpretation durch Karl Marx . . . . . . . . . . . . 28 2. Die wichtigsten Ereignisse des Jahres 1848 und ihre Interpretation durch Lorenz v. Stein . . . . . . . . . . . 35 3. Die wichtigsten Ereignisse der Jahre 1848/1849 und ihre Interpretation durch Alexis de Tocqueville . . . . 43 IIL Zur Prüfung der A·quivalenz der drei Theorien . . . . . . 49 IV. Komplexität, Plausibilität und Widerlegbarkeit von Theorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Exkurs: Die Komplikationen empirischen Arbeitens. Am Beispiel von Durkheims "Suicide". . . . . . . 70 V. Norm und Sanktion im Wissenschaftsbetrieb . . . . . . . . 79 5 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Nachbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 6 Einleitung "To those who look at the rich material provided by history , and who are not intent on impoverishing it in order to please their lower instincts, their craving for intellectual security as it is provided, for example, by clarity and precision, to such people it will seem that there is only one principle that can be defended under an circumstances, and in a11 stages of human development. It is the principle: anything goes.

Specificaties

ISBN13:9783663000020
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:104
Druk:1975

Inhoudsopgave

I. Die „Theorien des sozialen Wandels” der drei Klassiker.- 1. Vorbemerkung.- 2. Die Umrisse einer „Theorie des sozialen Wandels” bei Karl Marx.- 3. Die Umrisse einer „Theorie des sozialen Wandels” bei Lorenz v. Stein.- 4. Die Umrisse einer „Theorie des sozialen Wandels” bei Alexis de Tocqueville.- II. Die Interpretation der 1848er Revolution in Frankreich durch Karl Marx, Lorenz v. Stein und Alexis de Tocqueville.- 1. Die wichtigsten Ereignisse der Jahre 1848/1850 und ihre Interpretation durch Karl Marx.- 2. Die wichtigsten Ereignisse des Jahres 1848 und ihre Interpretation durch Lorenz v. Stein.- 3. Die wichtigsten Ereignisse der Jahre 1848/1849 und ihre Interpretation durch Alexis de Tocqueville.- III. Zur Prüfung der Äquivalenz der drei Theorien.- IV. Komplexität, Plausibilität und Widerlegbarkeit von Theorien.- Exkurs: Die Komplikationen empirischen Arbeitens. Am Beispiel von Durkheims „Suicide”.- V. Norm und Sanktion im Wissenschaftsbetrieb.- Anmerkungen.- Register.- Nachbemerkung.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Revolution und ihre Theorien