Kosten- und Leistungsrechnung bei automatisierter Produktion

Specificaties
Paperback, 280 blz. | Duits
Gabler Verlag | 2e druk, 2012
ISBN13: 9783663001478
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 2e druk, 2012 9783663001478
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Weiterentwicklung des internen Rechnungswesens konzentrierte sich in den letzten Jahren auf Verfeinerungen der flexiblen Plankostenrechnung einschließlich zugehöriger Software. In der Praxis ist aber mit zunehmender Automatisierung der Produktionspro­ zesse die operative Kosten-und Leistungsrechnung neben der Kostenrechnung indirek­ ter Bereiche zu einem Interessenschwerpunkt geworden. Für automatisierte Produkti­ ons-und Verwaltungsprozesse stehen grundsätzlich die für ein operatives Rechnungs­ wesen erforderlichen Informationen unmittelbar nach ihrem Anfall im jeweiligen EDV­ System zur Verfügung. Allerdings ist der Anteil vorfixierter Kosten für Produktionsan­ lagen, Forschung und Entwicklung, Arbeitsvorbereitung und Produktionssteuerung ge­ genüber den laufend zu beeinflussenden Kosten-und Leistungsgrößen stark angestie­ gen. Daher richtet sich der Bedarf in der Praxis auf ein Instrumentarium, das nur die in der laufenden Prozeßführung beeinflußbaren Kosten-und Leistungsarten sowie die da­ hinterstehenden Einflußgrößen auf die Wirtschaftlichkeit erfaßt. Die Qualität der Pro­ dukte, Auftragsdurchlaufzeiten, Nutzungs-und Stillstandszeiten von Produktionsanla­ gen sind neben Energie-, Personal-und Instandhaltungskosten die wesentlichen Bestim­ mungsgrößen der Produktionswirtschaftlichkeit. Es gibt eine Vielzahl von Vorschlägen für die Bildung von Kennzahlen, die zur Steue­ rung und Überwachung der Produktion herangezogen werden können. Es fehlt jedoch ein geschlossenes betriebswirtschaftliches Kennzahlensystem, das einerseits operativ für Steuerungs-und Überwachungszwecke im Produktionsbereich einsetzbar ist und das andererseits mit der monatlichen Kosten-, Erlös-und Erfolgsrechnung systematisch ver­ bunden werden kann. Zur Schließung dieser Lücke leistet die vorliegende Arbeit einen wesentlichen Beitrag. Neben den erforderlichen theoretisch-konzeptionellen Überle­ gungen werden anband von Praxisfällen auch die EDV-Umsetzungsmögliclikeiten des Konzepts ausführlich erläutert. Hauptanliegen des Verfassers ist es, die monats-bzw.

Specificaties

ISBN13:9783663001478
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:280
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- A. Uberblick und allgemeine Problemstellung.- B. Zielsetzung und Ablauf der Untersuchung.- II. Grundlagen der Untersuchung.- A. Untersuchungsrelevante Aspekte der Automatisierung.- B. Informationsaufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung.- III. Auswirkungen der Automatisierung der Produktion auf die Kosten- und Leistungsrechnung.- A. Schwachstellen in den Aussagen der traditionellen Kosten- und Leistungsrechnung.- B. Neue Möglichkeiten zur Umgestaltung der Kosten- und Leistungsrechnung.- C. Zusammenfassung: Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Kostenund Leistungsrechnung bei Produktionsautomatisierung.- IV. Grundlagen einer operativen Kennzahlenrechnung als Ergänzung zur traditionellen Kosten- und Leistungsrechnung bei automatisierten Produktionsprozessen.- A. Der automatisierte Produktionsprozeß als Abbildungsobjekt.- B. Zwecksetzung und Anwendungsmöglichkeiten der operativen Rechnung.- C. Einsatz von Kennzahlen: operative Kennzahlenrechnung.- D. Zusammenfassung: Aussagenbezogene Unterschiede zwischen operativer Kennzahlenrechnung und traditioneller Kosten- und Leistungsrechnung.- E. Ansätze zu einem zeitlich differenzierten Rechnungswesen in der Literatur.- V. Aufbau einer operativen Kennzahlenrechnung als Instrument für ein Prozeßcontrolling.- A. Der Untersuchung zugrunde liegender Produktionsprozeß.- B. Entwicklung eines operativen betriebswirtschaftlich-technischen Kennzahlensystems zur aktuellen Begleitung des Produktionsgeschehens.- C. Ermittlung der Kennzahlen in der operative Kennzahlenrechnung.- D. Keimzahlenauswertung beim Einsatz der operativen Kennzahlenrechnung.- E. Integration von operativer Kennzahlen- und traditioneller Kostenund Leistungsrechnung in einem übergreifenden Informationssystem (Kennzahlenübermittlung).- VI.Zusammenfassung der Ergebnisse.- Anhang A.- Anhang B.- Anhang C.- Anhang D.- Quellen- und Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kosten- und Leistungsrechnung bei automatisierter Produktion