Experimentelle Werbeerfolgsprognose

Specificaties
Paperback, 181 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1967
ISBN13: 9783663005155
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 0e druk, 1967 9783663005155
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Unter den betriebswirtschaftlichen Arbeiten iiber die optimale Absatzpolitik von Unternehmen gewinnen Untersuchungen iiber den rationalen Einsatz der Werbung immer mehr an Bedeutung. Das hier vorgelegte Werk von Fischerkoesen behandelt die Probleme, die bei der Datengewinnung fUr die Vorbereitung in der Werbeentscheidung auftreten. Er baut dabei auf einer allgemeinen Werbeerfolgsfunktion auf. Die Parameter dieser Prognosefunk­ tion werden von Fischerkoesen empirisch bestimmt. Drei Hauptthesen werden von Fischerkoesen vertreten und stellen den Fort­ schritt dar, den das vorliegende Werk gegeniiber der Vielzahl von Veroffent­ lichungen, die zu dem Thema des Werbeerfolges in den letzten Jahren erschienen sind, bringt: 1. Die Praferenz des Konsumenten fUr ein bestimmtes Produkt kann durch die marginale Preisbereitschaft gemessen werden. 2. Die individualpsychologische Lernfunktion HiBt sich auf das sozialoko­ nomische Problem der Ausbreitung der Werbung iibertragen. 3. Die experimentelle Werbeerfolgsprognose ist der Zeitreihenanalyse mit Extrapolation iiberlegen. Die erste These riickt die Werbeerfolgsprognose aus dem psychologisierenden Bereich auf okonomisches Gebiet und schafft damit die Voraussetzung fiir eine okonomisch rationale Werbeplanung. Die These wird durch ein Experi­ ment bestatigt. Dieses Experiment wurde in meinem Seminar durchgefiihrt. Interessant ist auch das Ergebnis, daB signifikante Verschiebungen der Pra­ ferenzen noch nicht zu Veranderungen der Verwenderanteile fiihren, wenn die Praferenzveranderungen nicht hinreichend groB sind. Damit hat Fischer­ koesen experimenteU gezeigt, daB die in der Literatur iiberwiegend vertretene Ansicht, man konne den Werbeerfolg an Perzeptionszahlen, Apperzeptions­ zahlen, Bekanntheitsgraden, semantischen Differentialen und ahnlichem messen, kaum haltbar ist, da der SchluB von diesen GroBen auf den Umsatz­ erfolg nicht ohne weiteres moglich ist.

Specificaties

ISBN13:9783663005155
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:181
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

Erster Teil Einführung.- 1 Werbeerfolgsprognose in betriebswirtschaftlicher Sicht.- 2 Grundlagen der Werbeerfolgsprognose.- 21 Ökoskopische und demoskopische Verfahren.- 22 Grundformen der experimentellen Werbeerfolgsmessung.- 3 Parameter der Werbeerfolgsfunktion.- 4 Generelle Problematik der Verhaltensprognose.- Zweiter Teil Die Präferenzprognose.- I. Maßgrößen der Präferenz.- 1 Der Bekanntheitsgrad.- 11 Korrelation zwischen Bekanntheitsgrad und Marktanteil.- 12 Der prognostische Wert des Bekanntheitsgrades.- 2 Das Image.- 21 Begriff und prognostische Eignung.- 22 Das semantische Differential.- 221 Wesen und Funktion.- 222 Faktoren-Analyse.- 223 Probleme der Skalengestaltung.- 224 Ähnlichkeits-Maße.- 23 Anwendungsbereiche und Experimente.- 24 Kritische Würdigung der Image-Analyse.- 3 Die Präferenzhöhe.- 31 Die Begriffe „Nutzen“ und „Präferenz“ in der Verhaltensprognose.- 32 Axiomatische Prüfung der Präferenz als Parameter der Verhaltensprognose.- II. Die Messung der Präferenz.- 1 Ansätze der Nutzen- und Präferenzmessung in der ökonomischen Theorie.- 2 Preisorientierte Meßverfahren.- 21 Die Preiskomponente in der Präferenzmessung.- 211 Ansätze der ökonomischen Theorie.- 212 Das Konzept der positiven und negativen Valenz bei Lewin.- 22 Preis und Preisbereitschaft als Ansatzpunkte der Präferenzmessung.- 221 Problematik einer monetären Präferenzskala.- 222 Die Ermittlung der Preisbereitschaft.- 23 Ein Experiment über Präferenzmessungen mit Hilfe der Preisbereitschaft.- 231 Die Preisbereitschaft als Maß der Präferenzhöhe (Hypothese I).- 232 Die Konsistenzprüfung (Hypothese (II).- 233 Die Messung der Präferenzwirkung eines Werbeanstoßes (Hypothese III).- 234 Darstellung der Ergebnisse in Form von Präferenzkurven.- Dritter Teil Die Resonanzprognose.- I. Der reine Lernprozeß.- 1 Die psychologischen Lerntheorien.- 11 Die Lerntheorie von Hull.- 12 Die statistische Lerntheorie von Estes.- 13 Die mathematische Lerntheorie von Bush und Mosteller.- 2 Diskussion.- 3 Ein Lernexperiment mit Anzeigen.- 31 Hypothesen.- 32 Anlage und Durchführung.- 33 Testpersonen und Testmaterial.- 34 Die Ergebnisse.- II. Der reine Vergessensprozeß.- 1 Theoretische Aspekte.- 2 Die klassischen Vergessenskurven.- III. Der kombinierte Lern-Vergessensprozeß.- 1 Das kombinierte Lernmodell von Bush und Mosteller.- 2 Verfeinerung der Vergessensfunktion im kombinierten Lernmodell.- 3 Prüfung des kombinierten Lern-Vergessensprozesses an einem Lernexperiment mit Zeitintervallen.- IV. Empirische Ermittlung der Parameter für das kombinierte Lernmodell.- V. Prämissenkritik.- Exkurs Die Werbeerfolgsprognose bei kombinatorischem Einsatz von Werbemitteln und Werbeträgern.- 1 Die Úberschneidung.- 2 Die Mehrfachberührung.- Fragebogen zum Experiment über Präferenzmessungen.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Experimentelle Werbeerfolgsprognose